

Dauertest: Laufräder von Campagnolo
1800 km mit den Campagnolo Shamal Laufrädern unterwegs
Abgefräste und ausgewuchtete Felgen, Carbon-Nabenkörper, Lager mit Keramikkugeln, Alu-Messerspeichen, G3-Einspeichung hinten mit 14 Speichen auf der Antriebsseite und linksseitig sieben Speichen – die dritte Generation von Campas Shamal-Laufrädern besitzt markante Merkmale. Doch wie stecken die bei Online-Anbietern zwischen 1.000 und 1.200 Euro gehandelten Shamal Ultra C17 die Härten des Trainingsalltags weg? Unser Labor- und Praxistest gibt dazu klare Hinweise. Wir waren mit den Laufrädern bisher 1.800 Kilometer unterwegs und absolvierten dabei mit ihnen neun Abfahrten vom Mont Ventoux mit je 1.600 Höhenmetern sowie einige längere Regenfahrten. Dafür stehen die Räder noch super da. Hervorzuheben ist das für konventionelle Laufräder fast schon überragende Bremsverhalten in Kombination mit Campas aktuellen, 2016 vorgestellten Alu-Bremsbelägen. Die USB-Kugellager drehen sich seidenweich wie im Neuzustand, ohne die leisesten Anzeichen von Verschleiß. Neu ist gegenüber dem Vorgängermodell, dass die Felgen mit nun 17,3 Millimeter Innenweite zwei Millimeter breiter sind als bisher. Damit folgt Campa dem Trend zu breiteren Felgenprofilen, die besser mit 25 und 28 Millimeter breiten Reifen harmonieren. Bei den Messwerten präsentieren sich die Shamals solide. Die Steifigkeitswerte liegen auf mittlerem Niveau: mit 46 N/mm vorne und 43 N/mm hinten. Das Vorderrad wiegt 643, das Hinterrad 836 Gramm, je ohne Schnellspanner und Felgenband.
PLUS Top-Verarbeitung, super Nabentechnik, sehr gute Bremseigenschaften, relativ leicht
MINUS relativ teuer
Info www.campagnolo.com

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 5/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Carbon-Laufräder für ScheibenbremsenSchnell & Breit: Top-Laufräder
Fünf neue Allround-Disc-Laufräder der Top-Klasse zeigen den aktuellen Stand im Laufradbau
-
Alu-Laufräder zwischen 450 und 600 Euro im Test14 günstige Laufräder für Alltag und Training im Test
Mit modernen Allround-Räder kann man auf Straßen und unbefestigten Wegen komfortabel fahren und präzise lenken. Doch erst neue Laufräder bringen die breiteren Reifen dieser Räder richtig zur Geltung.
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
TOUR-Schraubertipps: Reifen wechseln am RennradRennrad-Reifen wechseln im Video
Fahrradreifen wechseln leicht gemacht: Mit dem How-To-Video können auch absolute Anfänger Reifen und Schlauch im Handumdrehen austauschen
-
TOUR-Schraubertipps: Tubelessreifen montierenVideo: So gelingt die Tubeless-Montage
Tubeless-Reifen versprechen besseren Pannenschutz. Wie man die schlauchlosen Reifen auch schnell und sicher montiert, zeigt unser Video
-
Rückruf von High-End LaufrädernHunt ruft Disc-Laufräder zurück
Der britische Laufrad-Hersteller Hunt ruft alle Disc-Laufräder der Reihe "48-Limiteless" wegen Beschädigungen an den Felgen zurück.