

Dauertest: Alu-Laufräder auf dem Rollenprüfstand
Eingerissene Felgen und gebrochene Speichen sind typische Langzeitschäden an modernen Systemlaufrädern. So bestätigte unser erster Dauerhaltbarkeitstest in TOUR 7/2013, in dem wir die Mittelklasse-Modelle mit Aluminium-Felgen der führenden Hersteller miteinander verglichen haben, viele Erfahrungen aus der Praxis. Nicht zuletzt die zahlreichen Leserzuschriften nach dem Test belegen dies.
Besonders leichte Felgen sowie wenige Speichen mit hoher Spannung sind zwar den messbaren technischen Eigenschaften wie Gewicht, Steifigkeit, Beschleunigung und Aerodynamik zuträglich; aber sie können eine problematische Kombination bilden, wenn es um die Dauerhaltbarkeit geht. Im ersten TOUR-Dauertest von 16 Modellen mit Alu-Felgen auf dem Rollenprüfstand der Ralf Bohle GmbH, Hersteller der Schwalbe-Reifen, wiesen zwei Laufradsätze von Easton und das Shimano WH-RS 61 (Felgenrisse an den Speichenlöchern bis hin zu ausgerissenen Speichen) sowie das Ksyrium-SLS-Laufrad von Mavic (gebrochene Aluminiumspeiche) Schäden auf. Der Rest des Testfeldes durchlief die Prozedur bis auf reparable Seitenschläge bei Campagnolo Scirocco, Citec 3000 Classic und DT Swiss RR21 Dicut schadlos.
Chance für Aussenseiter
Im zweiten Teil kommen nun zehn interessante Modelle zum Zug, die im Frühjahr entweder noch nicht lieferbar waren oder es nicht ins erste Teilnehmerfeld geschafft haben, weil die Marke nicht so verbreitet ist.
Die Testergebnisse dieser brandneuen 2014er Modelle finden Sie unten als PDF-Download:
• Aerycs A 2730 SL
• American Classic Argent Tubeless Road
• Bontrager Race X Lite TLR
• FSA Energy
• Reynolds Stratus Pro
• Ritchey Zeta II WCS
• Rose RS 1400
• Shimano Ultegra 6800
• Veltec Speed AL
• Vision T30
TOUR gibt es übrigens auch digital->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2020: Carbon-Laufräder für ScheibenbremsenSchnell & Breit: Top-Laufräder
Fünf neue Allround-Disc-Laufräder der Top-Klasse zeigen den aktuellen Stand im Laufradbau
-
Alu-Laufräder zwischen 450 und 600 Euro im Test14 günstige Laufräder für Alltag und Training im Test
Mit modernen Allround-Räder kann man auf Straßen und unbefestigten Wegen komfortabel fahren und präzise lenken. Doch erst neue Laufräder bringen die breiteren Reifen dieser Räder richtig zur Geltung.
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
TOUR-Schraubertipps: Reifen wechseln am RennradRennrad-Reifen wechseln im Video
Fahrradreifen wechseln leicht gemacht: Mit dem How-To-Video können auch absolute Anfänger Reifen und Schlauch im Handumdrehen austauschen
-
TOUR-Schraubertipps: Tubelessreifen montierenVideo: So gelingt die Tubeless-Montage
Tubeless-Reifen versprechen besseren Pannenschutz. Wie man die schlauchlosen Reifen auch schnell und sicher montiert, zeigt unser Video
-
Rückruf von High-End LaufrädernHunt ruft Disc-Laufräder zurück
Der britische Laufrad-Hersteller Hunt ruft alle Disc-Laufräder der Reihe "48-Limiteless" wegen Beschädigungen an den Felgen zurück.