

Test: Leichte Kurbeln
Tretkurbel und Innenlager zusammen sind mit mindestens 750 Gramm die schwerste Einheit einer Schaltgruppe. Nachdem kleinere Teileschmieden den Branchenriesen Shimano und Campagnolo lange Zeit fast tatenlos zusahen, hat ihnen der für Hobbysportler interessante Trend zur Kompaktkurbel nun Rückenwind verschafft – sie offerieren inzwischen eigenständige, leichte Alternativen. Sie beschreiten dabei bewusst eigene Wege und grenzen sich teilweise sehr deutlich von den Marktführern ab.
KURZ & KNAPP
Wer sein Rad mit einer High-End-Kurbel tunen oder individualisieren will, muss tief in die Tasche greifen. Durch die Verwendung von Titan und Carbon schaffen die Hersteller leistungsfähige, aber empfindliche Kunstwerke. Die Steifigkeit der Leichtkonstruktionen liegt fast auf Dura-Ace-Niveau, beim Gewicht schlagen sie, FSA einmal ausgenommen, ihr Vorbild deutlich.
Diese Kurbeln finden Sie im gratis PDF-Download: Full Spead Ahead K-Force MegaExo, Stronglight Pulsion Active Link Ti, THM Clacivula, Time ASX Titan, Zipp 300 Carbon
Nachtrag zu diesem Artikel (aus TOUR 9/2006):
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Powermeter - Leistungsmessung am Rennrad9 Powermeter im Test - Radeln wie die Profis
Powermeter heben das Training mit dem Rennrad auf ein neues Niveau. Welche Geräte es auf dem Markt gibt und wie gut die Wattmesser zwischen 600 und 2.600 Euro sind, zeigt unser Test
-
Kurbellänge: Tipps und TricksSo finden Sie die richtige Kurbellänge
Viele Radsportler wissen gar nicht, dass es Kurbeln mit unterschiedlicher Länge gibt – oder sie vernachlässigen das Thema. Dabei spielt die passende Länge eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, effizient und schmerzfrei radfahren zu können. Die wichtigsten Tipps im Überblick
-
Neuheiten 2018:Power2Max NG EcoVerlockender Preis: Powermeter von Power2Max
Power2Max öffnet im Bereich der Powermeter ein neues Preisspektrum. Für unter 500 Euro soll die günstige Variante des Power2Max erhältlich sein.
-
Test 2015: ZIS-2-Kurbel von ZinnVerlängerter Hebel: Die ZIS-2-Kurbel von Zinn im Test
Der bekannte US-amerikanische Rahmenbauer und Autor Lennard Zinn baut nicht nur Maßrahmen für extra große und kleine Fahrer, Ex-Rennfahrer lässt auch Zubehör wie lange Kurbelarme in den USA fertigen.
-
Powermeter von Pioneer im TOUR-TestPioneer Cyclo-Sphere und Leistungsmessgeräte im Check
Elektronik-Riese Pioneer baut ein Leistungsmessgerät, das die Trittkräfte bildhaft darstellt. Ein Gimmick – oder die Zukunft der Leistungsmessung am Rad?
-
TrainingsgeräteFahrtest: Neue Leistungsmessgeräte von PowerTap
PowerTap bringt in diesem Jahr zwei komplett neue Leistungsmessgeräte auf den Markt: die P1-Pedale und das C1-Powermeter zur Nachrüstung an Fünfarm-Kurbeln. Beide Systeme konnten wir in einem ersten zweitägigen Fahrtest auf Mallorca ausprobieren. Außerdem: ein Marktüberblick über