

Test 2015: ZIS-2-Kurbel von Zinn
Verlängerter Hebel: Die ZIS-2-Kurbel von Zinn im Test
Die ZIS-2 Road Cranks sind eine moderne Konstruktion mit einem Lochkreis von entweder 110 oder 130 Millimetern, erhältlich in Längen zwischen 190 und 220 Millimetern. Sie passen zu SRAMs GXP-Innenlagern, mit Adapter auch für BB-30. Mit einem Gewicht von 780 Gramm sind die mattschwarzen Kurbelarme aus massivem 7075-Alu nicht besonders leicht, jedoch extrem steif. Der Q-Faktor (die Baubreite der Kurbeln, gemessen an den Kurbelaußenseiten) bei 190 Millimetern ist mit 156 Millimetern knapp 10 Millimeter breiter als üblich. Unser Testfahrer wählte 190 mm lange Kurbelarme mit Kompakt-Lochkreis und den FSA-Kettenblättern Road Super Compact. Ein Aufsetzen der Pedale in Kurven oder Touchieren des Vorderrades war kein Thema. Besonders beim Bergauffahren fühlt sich der längere Hebel angenehm an. Die Kurbelarme kosten derzeit rund 706 Euro, dazu kommen Versandkosten und Zollgebühren. Kettenblätter und Schrauben machten zusammen 119 Euro aus.
PLUS hohe Qualität, zwei Lochkreise, viele Längen bis 220 mm
MINUS sehr hoher Preis, nur als Import aus den USA zu beziehen
Bezug/Info www.zinncycles.com
Preis mit FSA-Kettenblättern und Procraft-Schrauben: 825 Euro

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 7/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Powermeter - Leistungsmessung am Rennrad9 Powermeter im Test - Radeln wie die Profis
Powermeter heben das Training mit dem Rennrad auf ein neues Niveau. Welche Geräte es auf dem Markt gibt und wie gut die Wattmesser zwischen 600 und 2.600 Euro sind, zeigt unser Test
-
Kurbellänge: Tipps und TricksSo finden Sie die richtige Kurbellänge
Viele Radsportler wissen gar nicht, dass es Kurbeln mit unterschiedlicher Länge gibt – oder sie vernachlässigen das Thema. Dabei spielt die passende Länge eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, effizient und schmerzfrei radfahren zu können. Die wichtigsten Tipps im Überblick
-
Neuheiten 2018:Power2Max NG EcoVerlockender Preis: Powermeter von Power2Max
Power2Max öffnet im Bereich der Powermeter ein neues Preisspektrum. Für unter 500 Euro soll die günstige Variante des Power2Max erhältlich sein.
-
Powermeter von Pioneer im TOUR-TestPioneer Cyclo-Sphere und Leistungsmessgeräte im Check
Elektronik-Riese Pioneer baut ein Leistungsmessgerät, das die Trittkräfte bildhaft darstellt. Ein Gimmick – oder die Zukunft der Leistungsmessung am Rad?
-
TrainingsgeräteFahrtest: Neue Leistungsmessgeräte von PowerTap
PowerTap bringt in diesem Jahr zwei komplett neue Leistungsmessgeräte auf den Markt: die P1-Pedale und das C1-Powermeter zur Nachrüstung an Fünfarm-Kurbeln. Beide Systeme konnten wir in einem ersten zweitägigen Fahrtest auf Mallorca ausprobieren. Außerdem: ein Marktüberblick über
-
KurbelnMade in Taiwan – längst ein Qualitätssiegel
Von Kopierern zu Vorreitern: Taiwans Fahrrad- und Komponentenhersteller geben heute in der globalisierten Fahrradbranche den Takt vor. Viele taiwanische Firmen zählen mittlerweile in ihrem Segment zu den Weltmarktführern. Die wichtigsten von ihnen schlossen sich 2002 unter dem Namen "A-Team" zu einer Interessensgemeinschaft zusammen. TOUR hat drei Mitglieder der Gruppe, FSA, Velo und Wellgo, besucht und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.