

Dauertest: SRM-Kurbel von Clavicula
Leistungsmessung am Fahrrad ist sinnvoll – nicht von ungefähr verzichtet kaum ein Profi in Training und Rennen darauf. Manchen stört freilich, dass das Rad dadurch schwerer wird. Die neue, modular aufgebaute Carbonkurbel THM Clavicula M3 (ausführlicher Test in TOUR 12/2011->) lässt sich mit dem Powermeter von SRM kombinieren und setzt das bewährte Leistungsmess-System damit auf Diät. Gegenüber der aktuellen Dura-Ace-SRM-Version ist die Clavicula-Kombi mit einem Gewicht von 741 Gramm 110 Gramm leichter, dafür jedoch etwas weniger steif.
Über 5.000 Kilometer, darunter die sieben Etappen der TOUR-Transalp 2011, war die Kurbel eine unauffällige Begleiterin. Das Schaltverhalten fällt gegenüber der Shimano-Kurbel etwas ab, war aber immer gut, auch zusammen mit der elektronischen Schaltung Di2. Der zum SRM-System gehörende Lenkercomputer Powercontrol überzeugt in seiner sieben ten Auflage (PC VII) endlich und beinahe restlos (die SRM-typisch etwas umständliche Bedienung bleibt unverändert) mit deutlich höherer Akku-Lebensdauer und genügend Speicherplatz.
Erfreulich an der SRM-Diät von THM: Das Komplettpaket aus SRM-Powermeter, Kurbel, Lager und PC VII kostet rund 3.400 Euro und damit rund 450 Euro weniger als das Dura-Ace-Set. Gegenüber der Version mit Campagnolos Super Record sind es sogar 1 .000 Euro weniger.
PLUS leicht; Akkulebensdauer; Speicher; Preisvorteil
MINUS Montage sensibel
Dauertest-Leistung 5.000 km
Preis 3.400 Euro
Gewicht 741 Gramm
Bezug/ Info www.thm-carbones.de und www.srm.de
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Powermeter - Leistungsmessung am Rennrad9 Powermeter im Test - Radeln wie die Profis
Powermeter heben das Training mit dem Rennrad auf ein neues Niveau. Welche Geräte es auf dem Markt gibt und wie gut die Wattmesser zwischen 600 und 2.600 Euro sind, zeigt unser Test
-
Bergübersetzungen fürs RennradDie richtige Übersetzung für Berge
Wer einen Bergmarathon wie den Ötztaler zum ersten Mal fährt, sollte sich überlegen, ob er die Übersetzung am Rad wechselt. Tipps zum Umrüsten und zu den gängigen Bergübersetzungen
-
Kurbellänge: Tipps und TricksSo finden Sie die richtige Kurbellänge
Viele Radsportler wissen gar nicht, dass es Kurbeln mit unterschiedlicher Länge gibt – oder sie vernachlässigen das Thema. Dabei spielt die passende Länge eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, effizient und schmerzfrei radfahren zu können. Die wichtigsten Tipps im Überblick
-
Neuheiten 2018:Power2Max NG EcoVerlockender Preis: Powermeter von Power2Max
Power2Max öffnet im Bereich der Powermeter ein neues Preisspektrum. Für unter 500 Euro soll die günstige Variante des Power2Max erhältlich sein.
-
Test 2015: ZIS-2-Kurbel von ZinnVerlängerter Hebel: Die ZIS-2-Kurbel von Zinn im Test
Der bekannte US-amerikanische Rahmenbauer und Autor Lennard Zinn baut nicht nur Maßrahmen für extra große und kleine Fahrer, Ex-Rennfahrer lässt auch Zubehör wie lange Kurbelarme in den USA fertigen.
-
Powermeter von Pioneer im TOUR-TestPioneer Cyclo-Sphere und Leistungsmessgeräte im Check
Elektronik-Riese Pioneer baut ein Leistungsmessgerät, das die Trittkräfte bildhaft darstellt. Ein Gimmick – oder die Zukunft der Leistungsmessung am Rad?