

Test: SRAM Red 2012
Mehr als vier Jahre ist es her, dass das amerikanische Unternehmen SRAM mit der Einführung der Top-Gruppe Red den Platzhirschen Campagnolo und Shimano erstmals energisch die Stirn bot – und seither hart um Marktanteile auf dem Komponentenmarkt kämpft. Genügend Zeit, um als feste Größe im Profi-Peloton etliche Siege einzufahren. Aber auch genügend Zeit, um auf Stimmen von Fahrern, Kunden und Medien zu hören und eigene Stärken und Schwächen zu analysieren. Das hat SRAM getan, und so präsentiert sich die neue Red behutsam, aber doch gründlich überarbeitet. Auch kleinen Kritikpunkten schenkten die Konstrukteure große Aufmerksamkeit. Vom aktuellen Trend zur Elektroschaltung zeigt man sich jedoch wenig beeindruckt: Eine E-Version wird es ebenso wenig geben wie ein elftes Ritzel.
Etwas leichter, vieles besser
Die erste Generation der Red war lange unangefochten die leichteste Komponentengruppe auf dem Markt. Nachdem Campagnolo diese Bestmarke mit der neuen Super Record kurzfristig für sich beanspruchen konnte, legt SRAM nun mit der Red 2012 nach: Mit 1.870 Gramm (ohne Züge, BSA-Version) ist sie wieder erste Wahl für Leichtbau-Fans; als BB30-Version mit Kurbelachse aus Alu wiegt sie sogar noch ein paar Gramm weniger. Doch Gewicht ist nicht alles, das weiß auch SRAM, und so gibt es etliche funktionelle und ergonomische Fortschritte. Eine der wichtigsten Verbesserungen betrifft das Schaltverhalten an den vorderen Kettenblättern.
Das Testergebnis der SRAM Red 2012 finden Sie unten als PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Probleme mit der Disc am RennradHydraulische Scheibenbremsen entlüften
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Tipps für eine Wartung der Disc-Bremse am Rennrad, Gravelbike oder Crossrad.
-
Disc-Bremse schleift: so richten Sie die Bremse am Rennrad richtig ausVideo: Scheibenbremse richtig ausrichten
Nichts nervt mehr, als eine schleifende Scheibenbremse. So stellen Sie die Rennrad-Scheibenbremse richtig ein. In unserem Video werden die wichtigsten Schritte erklärt um die Disc am Rennrad optimal zu justieren.