

Test 2017: Shimano Dura-Ace Di2
Rennrad Schaltgruppe Shimano Dura-Ace Di2 im Test
Shimano sendet im Vierjahresrhythmus Schockwellen durch den Fahrradkosmos. Angesichts eines Marktanteils von mehr als 90 Prozent bestimmen die Japaner maßgeblich, welchen Look und welche Funktion die Rennräder der nächsten Jahre haben werden. Vorbote des neuen Designs und neuer Funktionen ist dabei immer die hochwertigste und teuerste Komponentengruppe, die Dura-Ace. Sie gibt den Takt vor. In kein anderes Produkt investiert der Hersteller vergleichbar viel Energie und Entwicklungszeit. Doch 2017 kommt die Top-Gruppe nicht so schnell in Fahrt wie gewünscht. Während die nächste Generation der Ultegra, die in der Produkthierarchie eine Stufe tiefer steht, schon für den Sommer angekündigt ist, wartet die Branche händeringend insbesondere auf die Auslieferung der neuen Dura-Ace-Scheibenbremsen. Und das erste Watt-Messgerät von Shimano ist auch noch nicht verfügbar.
Für den Test müssen wir uns daher mit der klassischen Version der Di2 begnügen, bestückt mit Felgenbremsen. Den gesamten Artikel mit den Testergebnissen finden Sie unten im Downloadbereich.

Shimano Dura-Ace Di2 – schwarzer Glanz: Optisch ein Kracher, aber empfindlich: Im dunklen Eloxal der Kurbel – die nun 20 Prozent steifer als ihre Vorgängerin ist – sieht man schnell Schleifspuren vom Schuh.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 3/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Probleme mit der Disc am RennradHydraulische Scheibenbremsen entlüften
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Tipps für eine Wartung der Disc-Bremse am Rennrad, Gravelbike oder Crossrad.
-
Disc-Bremse schleift: so richten Sie die Bremse am Rennrad richtig ausVideo: Scheibenbremse richtig ausrichten
Nichts nervt mehr, als eine schleifende Scheibenbremse. So stellen Sie die Rennrad-Scheibenbremse richtig ein. In unserem Video werden die wichtigsten Schritte erklärt um die Disc am Rennrad optimal zu justieren.