-
KomplettgruppenSRAM ruft WiFli SRAM-Red-Schaltwerk zurück
Der US-amerikanische Komponentenhersteller SRAM ruft sein 10-fach Schaltwerk der SRAM-Red-Gruppe zurück.
-
KomplettgruppenReport: Scheibenbremsen
Scheibenbremsen werden zur Zeit als großer Fortschritt der Rennrad-Technik verkauft. Doch sind sie wirklich die Lösung aller Bremsprobleme? TOUR hat sich mit den neuen Stoppernund aufwendiger Messtechnik in Grenzsituationen gewagt.
-
-
KomplettgruppenDauertest: Shimano Dura-Ace 9000
Der Name „Dura-Ace“ steht seit jeher für beste Funktion und bestes Finish. Nach gut 5.000 Kilometern im Trainings- und Wettkampfalltag überzeugt auch die aktuelle Dura-Ace 9000 mit diesen Attributen.
-
KomplettgruppenNeuheit 2014: Shimano Ultegra 6800
Shimanos neueste Dura-Ace-Gruppe 7900 begeisterte auf Anhieb mit perfekter Funktion. Die neue Ultegra 6800 übernimmt viele der technischen Innovationen. Kann sie die hohen Erwartungen erfüllen?
-
-
KomplettgruppenShimano präsentiert hydraulische Scheibenbremsen fürs Rennrad
Shimano bietet hydraulische Scheibenbremsen fürs Rennrad und für Cyclo-Crosser mit elektronischen Di2 Schaltsystemen an. Die Bremsen BR-R785 Bremsen sollen unter allen Witterungsbedingungen gleichbleibend hohe Bremsperformance bieten.
-
KomplettgruppenZeitfahrkomponenten für Ultegra Di2
Shimano bietet auch für seine neue Ultegra-Gruppe 6800 elektronische Komponenten an. Neu ist, dass es auch Zeitfahr- Schalt-Bremshebel gibt.
-
-
KomplettgruppenShimano präsentiert Ultegra 11-fach
Shimano hat die neue Ultegra 6800 vorgestellt. Größte Neuerung der Gruppe: Sie wird als 11-fach Gruppe angeboten.
-
KomplettgruppenSRAM Red 22 – die neue Elffach-Komponentengruppe
Nach nur einem Jahr renoviert SRAM sein Top-Getriebe: Die Red 22 hat nun auch elf Ritzel. Doch das ist nicht die einzige Neuigkeit – vollhydraulische Felgen- und Scheibenbremsen sind die eigentliche Attraktion. TOUR berichtet vom ersten Fahrtest.
-
-
KomplettgruppenTest Shimano Dura-Ace Di2 2013
Vor vier Jahren hat Shimano das Elektronik-Zeitalter für Rennrad-Schaltungen eingeläutet. Die Top-Gruppe Dura-Ace ist nun auch die erste, von der eine zweite Generation auf den Markt kommt. Was sie besser kann als die Vorgängerin, klärt unser Test. Plus: elektronische und mechanische Gruppen im Überblick.
-
KomplettgruppenDauertest: BBB Schaltungsrädchen
Für den Spieltrieb aller Tuning-Freaks: Teileanbieter BBB hat für alle gängigen Komponentenhersteller hübsche Schaltungsrädchen aus gefrästem und eloxiertem Aluminium im Angebot.
-
-
KomplettgruppenEinzeltest: Campagnolo Athena EPS
Die EPS-Version der Komponentengruppe Athena sieht Hersteller Campagnolo als direkte Konkurrentin zu Shimanos Di2. Unter Strom gesetzt, soll die Athena mit modernster Technik endlich mehr Käufer anlocken als es der mechanischen Gruppe trotz guter Testergebnisse bisher gelang. TOUR hat die Athena EPS einer ausführlichen Prüfung unterzogen.
-
KomplettgruppenCampagnolo
Werksbesuch bei Campagnolo: Im Mai 2012 konnten wir anlässlich eines Besuches bei Campagnolo einen Blick in die imposanten Hallen des Werkes in Vicenza werfen.
-
-
KomplettgruppenTest: Shimano Dura-Ace 9000
Mit der neuen Dura-Ace 9000 erneuert Shimano seinen Anspruch, die beste mechanische Rennradschaltgruppe der Welt zu bauen. Was sie besser kann als ihre Vorgängerin und wer sie im Elektrozeitalter noch braucht, klärt unser großer Labor- und Praxistest.
-
KomplettgruppenKomponenten-Test bei der TOUR-Transalp 2012
Zwei Redaktionsteams gingen bei der Schwalbe-TOUR-Transalp 2012 an den Start. Jeder fuhr Schaltgruppen und Komponenten, die er nicht oder kaum kannte. Die Erfahrungen finden Sie hier...
-
-
KomplettgruppenCampagnolo bietet elektronische Athena-Gruppe
Der italienische Komponentenhersteller Campagnolo hat Neuerungen für 2013 angekündigt. Unter anderem wird die Athena-Gruppe elektrisch.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren