

Markenvergleich Campagnolo / Shimano
Mögen Sie gerne rohen Fisch, gesäuerten Reis und Seetang, die Zutaten des japanischen Nationalgerichts Sushi? Oder schmeckt’s Ihnen besser bei Pasta, Pizza und Tiramisu? Für die Mehrheit der Deutschen – Rennradler inbegriffen – ist die Antwort klar. Darum ist es mancherorts inzwischen leichter, eine Pizzeria zu finden als ein gutbürgerliches Lokal. Japanische Restaurants gelten dagegen immer noch als exotisch und elitär.
Damit stehen die kulinarischen Vorlieben im krassen Gegensatz zum Kaufverhalten der heimischen Rennradfahrer – zumindest, wenn es um Komponenten geht. Der Marktanteil des italienischen Herstellers Campagnolo, bis in die 1980er Jahre Weltmarktführer für hochwertige Rennradtechnik, dürfte heute bei etwa 20 Prozent liegen, womöglich sogar darunter. Dies dokumentieren zumindest die Zahlen der alljährlichen TOUR-Leserbefragung. 1999 gaben 29 Prozent der Befragten an, Campagnolo-Komponenten an ihren Rädern montiert zu haben. 2005 waren es noch 24 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil des Erzrivalen Shimano auf 75 Prozent.
Düstere Zeiten also für Campagnolo? Bei Rädern zwischen 1.000 und 2.000 Euro, dem stärksten Marktsegment in Deutschland, ist die Antwort eindeutig. Hier herrscht ein harter Preiskampf, in dem Shimano klar führt. Die Japaner haben in der funktional und optisch erstklassigen Ultegra-Gruppe sowie der gerade neu vorgestellten 105-Gruppe zwei Eisen im Feuer, während Campagnolos Neuheiten- Schmiede in der Mittelklasse seit einiger Zeit kalt bleibt – die Centaur-Gruppe ist in die Jahre gekommen.
Lesen Sie mehr im gratis PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Probleme mit der Disc am RennradHydraulische Scheibenbremsen entlüften
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Tipps für eine Wartung der Disc-Bremse am Rennrad, Gravelbike oder Crossrad.
-
Disc-Bremse schleift: so richten Sie die Bremse am Rennrad richtig ausVideo: Scheibenbremse richtig ausrichten
Nichts nervt mehr, als eine schleifende Scheibenbremse. So stellen Sie die Rennrad-Scheibenbremse richtig ein. In unserem Video werden die wichtigsten Schritte erklärt um die Disc am Rennrad optimal zu justieren.