

Einzeltest: Kassette von Spécialités T.A.
Die Podium-Kassetten bestehen aus einzelnen Ritzeln, die nach Kundenwunsch kombiniert werden. Lieferbar sind Ritzel von 11 bis 30 Zähnen, für Shimano/SRAM ist zudem ein 32er-Kranz erhältlich. Ritzel bis 21 Zähne sind aus Stahl, darüber kann man wählen zwischen Stahl oder Aluminium. Vorteile gegenüber Kassetten der großen Hersteller: Verschlissene Ritzel lassen sich problemlos einzeln austauschen. Zudem sind Abstufungen realisierbar, die die Serienhersteller nicht bieten, etwa Kassetten für Nachwuchsrennklassen mit Übersetzungsbeschränkung.
In unserem Fall haben wir eine Campagnolo-kompatible Elffach-Kassette mit 11 bis 30 Zähnen in Kombination mit einer Athena-3x11-Gruppe über 1.500 Kilometer genutzt. Das Schaltverhalten ist einwandfrei, ein entscheidender Unterschied zur Original-Kassette nicht feststellbar. Zudem bietet Campa nur Ritzel bis maximal 29 Zähne. Mit neun Stahl- und zwei Alu-Ritzeln kommt die Podium-Kassette auf 271 Gramm – nur 20 Gramm mehr als eine Chorus Kassette mit 11 bis 25 Zähnen. Die Podium (jeweils für Shimano/SRAM und Campagnolo) ist etwas teurer als die Serien-Kassetten. Die Möglichkeit, einzelne Ritzel zu tauschen, gleicht den höheren Preis jedoch auf längere Sicht aus.
PLUS individuell konfigurierbar; einzelne Ritzel lassen sich tauschen
Preis 149 Euro
Bezug www.specialites-ta.com
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Probleme mit der Disc am RennradHydraulische Scheibenbremsen entlüften
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Tipps für eine Wartung der Disc-Bremse am Rennrad, Gravelbike oder Crossrad.
-
Disc-Bremse schleift: so richten Sie die Bremse am Rennrad richtig ausVideo: Scheibenbremse richtig ausrichten
Nichts nervt mehr, als eine schleifende Scheibenbremse. So stellen Sie die Rennrad-Scheibenbremse richtig ein. In unserem Video werden die wichtigsten Schritte erklärt um die Disc am Rennrad optimal zu justieren.