

Dauertest: SRAM Rival
Mit der Rival-Gruppe hat der amerikanische Komponentenhersteller SRAM Großes vor. Sie soll der mit Abstand meistverkauften Rennradgruppe der Welt, Shimanos Ultegra, den Rang streitig machen. Das Ziel klingt ehrgeizig – aber andererseits haben die Amerikaner mit ihren erfolgreichen Mountainbike-Komponenten, vor allem mit dem X0-Schaltwerk, längst bewiesen, dass sie Shimano Marktanteile abjagen können. Warum soll das nicht auch mit den Rennradgruppen gelingen?
Aus dem Stand punktet die Rival in einer wichtigen Disziplin gegen ihre japanische Konkurrentin: Sie wiegt ein gutes Pfund – exakt 259 Gramm – weniger als die Ultegra. Beachtlich für ein Erstlingswerk, und in der notorisch gewichtsfixierten Rennradwelt kein schwaches Argument. Wichtiger ist allerdings, dass die Rival vom Start weg sehr gut funktioniert. Bremsen und Schaltung stehen SRAMs Top-Gruppe „Force“ in nichts nach.
KURZ & KNAPP
Die Rival-Gruppe war über 13.770 Kilometer ein zuverlässiger Begleiter. Es mussten lediglich Verschleißteile getauscht werden. Bremsen und Schaltung funktionierten dank robuster Mechanik und gedichteter Züge gleichbleibend gut, Ritzel und Kette erwiesen sich als haltbar. Kettenblätter, Innenlager und die Leitrollen am Schaltwerk hingegen waren bei Testende verschlissen. Viele Schlechtwetterfahrten zu Beginn des Tests ließen die Bremsbeläge schnell verschleißen. Gleichzeitig wurden die Felgenflanken stark abgeschliffen. Ob das als Einzelfall zu werten ist, klärt TOUR in einer der folgenden Ausgaben in einem Labortest.
Den ganzen Test über SRAM und die Konkurrenten Shimano und Campagnolo finden Sie im gratis PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Probleme mit der Disc am RennradHydraulische Scheibenbremsen entlüften
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Tipps für eine Wartung der Disc-Bremse am Rennrad, Gravelbike oder Crossrad.
-
Disc-Bremse schleift: so richten Sie die Bremse am Rennrad richtig ausVideo: Scheibenbremse richtig ausrichten
Nichts nervt mehr, als eine schleifende Scheibenbremse. So stellen Sie die Rennrad-Scheibenbremse richtig ein. In unserem Video werden die wichtigsten Schritte erklärt um die Disc am Rennrad optimal zu justieren.