

Bremsbeläge im Vergleichstest
Bremsbeläge zum Nachrüsten sind oft günstiger als die originalen Beläge der großen Drei – Shimano, Campagnolo und SRAM. Und gerade bei Verschleißteilen ist die Versuchung groß, zum preiswerteren Produkt zu greifen. Die Komponentenhersteller empfehlen ausnahmslos, Originalbeläge zu verwenden. Geht’s da vor allem ums Geld – oder auch um die Sicherheit? Immerhin kann an den unscheinbaren, kleinen Klötzen bisweilen ein Leben hängen.
Unser Test soll Klarheit schaffen. Wir haben 14 Nachrüstbeläge für Alu-Felgen von verschiedenen Anbietern zum TOUR-Test auf den Bremsenprüfstand geladen und mit den Originalbelägen der gängigsten Bremsen verglichen. Vom steinharten, schwarzen Brikett über leuchtend roten Weichgummi bis hin zum dreifarbigen Triple-Compound-Belag ist alles dabei. Wie beim Reifen kommt es beim Bremsbelag auf die richtige Gummimischung an: Die geforderten Eigenschaften widersprechen sich, die Kombination aus hoher Bremskraft bei Trockenheit und Nässe sowie gleichzeitig geringem Verschleiß an Felgenflanke und Belag ähnelt der Quadratur des Kreises.
KURZ & KNAPP
Von den Austauschbelägen können nur wenige wirklich überzeugen: Die Bremskraft der Referenzbeläge von Shimano erreichen nur zwei Produkte. Bei Nässe haben weiche Spezialbeläge Vorteile, jedoch geht das meist zu Lasten der Dosierbarkeit der Bremsen oder führt zu höherem Verschleiß der Beläge.
Die Testergebnisse dieser Modelle sowie Montage-Tipps finden Sie unten als PDF-Download:
BBB TechStop
BBB TechStop HP
Contec CBS-150
Contec BS-170
Contec BS-180
Jagwire Basic Comp
Jagwire Sleek Pro
Kool-Stop Triple Compound
Kool-Stop Dual Compound
Kool-Stop Salmon
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neue 1x13-Gruppe von CampagnoloJetzt schlägt’s 13: Neue Gravel-Gruppe von Campa
Campagnolos neue Antriebsgruppe Ekar ist die erste Gravel-Gruppe der Italiener. Ihr Alleinstellungsmerkmal: 1x13 mechanisch geschaltete Gänge. Wir sind die Einfach-Schaltung von Campa schon gefahren.
-
Gravelbike von Ridley mit Classified 2x11-SchaltungGravelbike Kanzo Fast mit zukunftsweisender Schaltung
Das Gravelbike Kanzo Fast von Ridley ist mit einer neuen Getriebenabe ausgestattet, die aus elf Ritzeln auf der Hinterradnabe 22 Gänge macht. Die Technik hat das Potenzial, den Schaltungsmarkt nachhaltig zu verändern und das Ende des vorderen Umwerfers einzuläuten
-
Mechanische und elektronische Rennrad SchaltungenHow-to-Videos: Schaltung am Rennrad einstellen
Ob elektronisch oder mechanisch. Ob Shimano, Campagnolo oder Sram: Hier finden Sie eine Videosammlung zur Einstellung verschiedener Schaltsysteme
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Probleme mit der Disc am RennradHydraulische Scheibenbremsen entlüften
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit einer hydraulischen Scheibenbremse. Tipps für eine Wartung der Disc-Bremse am Rennrad, Gravelbike oder Crossrad.
-
Disc-Bremse schleift: so richten Sie die Bremse am Rennrad richtig ausVideo: Scheibenbremse richtig ausrichten
Nichts nervt mehr, als eine schleifende Scheibenbremse. So stellen Sie die Rennrad-Scheibenbremse richtig ein. In unserem Video werden die wichtigsten Schritte erklärt um die Disc am Rennrad optimal zu justieren.