

Einzeltest: Kettenfänger K-Edge
Wer es an der Umwerferschelle befestigt, muss sich keine Sorgen mehr machen, dass die Kette beim Schalten aufs kleine Blatt nach innen fällt. Selbst bei komplett geöffneter Begrenzungsschraube des Werfers wird die Kette vom Fänger sauber aufs Blatt geführt. Die Montage klappt in den meisten Fällen, erfordert allerdings bei bestimmten Schellen eine längere M5-Schraube als vom Hersteller vorgesehen. Auch muss bei sehr steilen Sitzwinkeln unter Umständen eine dickere Distanzsscheibe eingefügt werden. Für Umwerfer mit integrierter Befestigungsschelle ist eine Version erhältlich, die direkt am Sitzrohr montiert wird. Sie passt allerdings nur bei runden Rohren.
PLUS: leicht; passt bei jeder Rohrform
MINUS: teuer
Bezug/Info: Shocker Distribution, Telefon 09941/179882, www.shocker-distribution.com
Preis: 50 Euro
Foto: Ronny Kiaulehn
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
KettenVerschleißtest: Elffach-Ketten
Elf Ritzel sind der neue Zahnkranz-Standard. Was bedeutet das für die Haltbarkeit der Kette? Sieben Elffach-Ketten im Verschleißtest.
-
KettenEinzeltest: Kettenschmiere
Dry Fluid ist ein neuartiger Synthetik-Trockenschmierstoff, der nach dem Auftragen auf der Kette einen druckfesten Gleitfilm hinterlässt.
-
KettenEinzeltest: Rotor-Kettenblätter
Ovale Kettenblätter sollen den Tritt verbessern und die Leistung erhöhen. Können sie das? Wir haben die Q-Rings von Rotor ausprobiert.
-
KettenEinzeltest: Canyon Kettenfänger
Was ein Kettenfänger wert ist, weiß man oft erst, wenn die Kette beim Schalten aufs kleine Blatt nach innen fällt und die Spitzengruppe enteilt. Oder das Tretlagergehäuse Schrammen bekommt. Der Chaincatcher verhindert solches Malheur.
-
KettenKetten-Test 2011
Wer baut die beste Rennradkette? Lohnt es sich, in teure Ketten zu investieren? TOUR hat 24 Ketten für Zehn- und Elffach-Antriebe einem intensiven Verschleißtest im Labor unterzogen.