

Einzeltest: Canyon Kettenfänger
Clever gelöst ist die verdrehsichere Befestigung an den Flaschenhalterschrauben am Sitzrohr. Der Kettenfänger ist passend für alle Rennradrahmen von Canyon, aber auch für die meisten anderen Fabrikate, sowohl für Standard- und Kompaktkurbeln.
Preis 19,95 Euro, beim Kauf eines Canyon-Rennrads 14,95 Euro
Gewicht 15 Gramm
Bezug/Infowww.canyon.com
PLUS: verdrehsicher; leicht
Foto: Matthias Borchers
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Schraubertipps fürs Rennrad: Kette und Kassette wechselnHow-to-Video: Verschleißteile am Antrieb wechseln
In diesem Video-Tutorial sehen Sie, wie Sie Kette und Kassette am Rennrad mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Werkzeug problemlos tauschen
-
Bergübersetzungen fürs RennradDie richtige Übersetzung für Berge
Wer einen Bergmarathon wie den Ötztaler zum ersten Mal fährt, sollte sich überlegen, ob er die Übersetzung am Rad wechselt. Tipps zum Umrüsten und zu den gängigen Bergübersetzungen
-
KettenVerschleißtest: Elffach-Ketten
Elf Ritzel sind der neue Zahnkranz-Standard. Was bedeutet das für die Haltbarkeit der Kette? Sieben Elffach-Ketten im Verschleißtest.
-
KettenEinzeltest: Kettenschmiere
Dry Fluid ist ein neuartiger Synthetik-Trockenschmierstoff, der nach dem Auftragen auf der Kette einen druckfesten Gleitfilm hinterlässt.
-
KettenEinzeltest: Rotor-Kettenblätter
Ovale Kettenblätter sollen den Tritt verbessern und die Leistung erhöhen. Können sie das? Wir haben die Q-Rings von Rotor ausprobiert.
-
KettenKetten-Test 2011
Wer baut die beste Rennradkette? Lohnt es sich, in teure Ketten zu investieren? TOUR hat 24 Ketten für Zehn- und Elffach-Antriebe einem intensiven Verschleißtest im Labor unterzogen.