

TOUR Transalp 2019
800 Jedermänner feiern Ankunft in Riva del Garda
Sieben Etappen, rund 800 Kilometer, 19 Pässe und fast 19.000 Höhenmeter haben die Teilnehmer von Innsbruck bis Riva del Garda zurückgelegt - bei Temperaturen weit über 30 Grad keine leichte Aufgabe. Umso größer war die Freude der Finisher bei der Ankunft im Ziel. Großen Jubel gab es auch für das Sieger-Team im Gelben Trikot, Thomas Gschnitzer (IT) und Daniel Pechtl (AT), die mit diesem Erfolg nicht gerechnet hatten
Die Zielankunft am Gardasee entschädigte die Teilnehmer für all die Anstrengung, die sie in den letzten sieben Tagen auf sich genommen hatten. Die Schnellsten verbrachten insgesamt rund 25 Stunden im Sattel, die Langsamsten waren fast 50 Stunden unterwegs. Und das, bei der heißesten TOUR Transalp aller Zeiten.
Bei strahlendem Sonnenschein erreichten die Jedermänner das Ziel am Gardasee –zwischen Wehmut, weil es vorbei ist, und Erleichterung, dass es geschafft ist. Lachend oder weinend lagen sich die Teilnehmer in den Armen, feierten sich und sprangen im Finisher Shirt in den kühlen See. Diese Abkühlung ließen sich auch die Team-Sieger Daniel Pechtl (AT) und Thomas Gschnitzer (IT) nicht entgehen. "Wenn uns vor einer Woche jemand gesagt hätte, dass wir das hier gewinnen, hätte ich das niemals geglaubt", sagte Pechtl nach der letzten Etappe. "Das ist eine riesige Überraschung." Rang zwei in der Gesamtwertung geht an die Niederländer Erik Franssen und Stefan Verhaaf vor den Italienern Riccardo Zacchi und Christian Martinelli.
Bester Einzelfahrer in der Kategorie Herren ist der junge Belgier Daan Vermeulen. Als Schnellster der Masters fuhr der Österreicher Mathias Nothegger über die Berge. Ex-Profi Udo Bölts holte sich den Sieg der Grand Masters. Als beste Frau fuhr die Deutsche Janine Meyer durch den Konfettiregen ins Ziel. Als schnellster Fahrer der Senior Grand kann sich Werner Hoepperger (AT) feiern lassen. Mit großem Vorsprung bewältigten Linda Stuurman und Carla Mellema (NL) als bestes Frauenteam das Rennen. In der Mixed-Wertung setze sich ab dem ersten Tag das italienische Team aus Tatiana Guderzo, eine der weltbesten Straßenfahrerinnen, und Carlo Muraro ab. Guderzo: "Die letzte Etappe war unglaublich hart für mich, trotzdem konnte ich zwischendurch die tolle Landschaft genießen." Aus Italien kommt auch das beste Masters-Team: Paolo Decarli und Riccardo Carlin. "Das ist so eine Überraschung", freute sich Carlin über den Erfolg. Die Wertung der Grand Masters führen Günter Baringer (AT) und Axel Strauss an.
Jubel gab es aber nicht nur für die führenden Fahrer. Auch die Allerletzten wurden bei ihrer Ankunft in Riva kräftig gefeiert. Einen lauten Jubelschrei ließ Janine Wolf (GER) los, als sie mit Frauke Gerber die Ziellinie passierte. "Es ist einfach ein unglaubliches Gefühl", sagte die 41-Jährige, die zwar stets im hinteren Feld unterwegs war, aber keineswegs weniger Spaß auf der Strecke hatte.
Safe the date: Das Datum für die nächste TOUR Transalp steht bereits fest: Europas spektakulärstes Rennrad-Etappenrennen für Jedermänner steigt vom 21.-27. Juni 2020.
Alle Ergebnisse gibt es auf: https://tour-transalp.de/ergebnisse/ergebnisse-2019/
Videos: https://www.youtube.com/user/TOURtransalp
- Das könnte Sie auch interessieren
-
TOUR Transalp 2021Anmeldung mit umfangreichen Storno-Optionen möglich
Vom 20. bis zum 26. Juni 2021 wird die TOUR Transalp stattfinden. Um den Teilnehmern in den unsicheren Zeiten der Covid-19 Pandemie die größtmögliche Flexibilität zu bieten, wurden die Stornogebühren für das Etappenrennen entsprechend geändert.
-
Attraktive Preise zu gewinnen bei der Heimat-Transalp„Local Roads Edition“: TOUR Transalp 2020 für zu Hause
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste die TOUR Transalp 2020 abgesagt werden. Als Trostpflaster gibt es vom 21. bis 27. Juni die TOUR Transalp 2020 „Local Roads Edition“.
-
Jedermann-Etappenrennen für 2020 abgesagt18. TOUR Transalp startet im Juni 2021
Die 18. Auflage von Europas größtem Rennrad-Etappenrennen für Jedermann kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Das Rennen wird für 2020 abgesagt.
-
Blick hinter die Kulisssen der TOUR TransalpTOUR Transalp-Streckenchef Marc Schneider im Interview
Als Streckenchef der TOUR Transalp gibt Marc Schneider vor, wo es 2020 lang geht. Vom 21. bis 27. Juni führt das Rennen in sieben Etappen von Bruneck nach Arco. Wie man nach 17 Jahren noch neue Wege findet, verrät Marc Schneider im Interview.
-
TOUR Transalp 2020Etappenrennen TOUR Transalp führt von Bruneck nach Arco
Europas größtes Jedermann-Etappenrennen hat die Strecke für die kommende Austragung bekannt gegeben. Insgesamt 17.795 Höhenmeter stehen auf dem Programm.
-
Early Bird Angebot für Transalp-StartplätzeAnmeldung für Rennrad-Etappenrennen TOUR Transalp 2020
Wer auf der Suche nach seinem Saisonhighlight für 2020 ist, kann jetzt die Gelegenheit zum Sparen nutzen: Mit dem Early Bird Angebot sparen Teilnehmern bei der Anmeldung bis zum 31. Oktober 2019 50 Euro.