

Schwalbe-TOUR-Transalp präsentiert Route für 2011
Kurz vor der Startplatzvergabe am 1. Dezember steht die neue Route der Schwalbe-TOUR-Transalp powered by SIGMA für 2011 fest. Im kommenden Jahr geht es vom 26. Juni bis zum 2. Juli für 1.200 radsportbegeisterte Jedermänner in sieben Tagesetappen vom deutschen Sonthofen über insgesamt 936 Kilometer, 20.124 Höhenmeter und 22 Alpenpässe bis ins italienische Arco.
Die Streckenführung und die Höhenprofile sind ab sofort unter www.tourtransalp.de abrufbar. Die neunte Ausgabe der Schwalbe-TOUR-Transalp powered by SIGMA führt die Teilnehmer vom Startort Sonthofen über Imst und Ischgl durch Österreich und anschließend nach Italien über Naturns, Livigno, Ponte di Legno und Kaltern bis nach Arco, in der Nähe des Gardasees.
"2011 führt das Rennen erneut über eine sehr reizvolle, aber auch anspruchsvolle Strecke mit atemberaubenden Panoramen. So wartet auf die Teilnehmer neben dem Hahntennjoch, die Silvretta Hochalpenstraße, der Reschenpass und das 2.753 Meter hohe Stilfserjoch, der höchste asphaltierte Pass der Ostalpen", verrät Uli Stanciu, Streckenchef der Alpenüberquerung.
Die Startplätze sind auf 1.200 Stück limitiert. Die Startplatzvergabe für 2011 beginnt am 1. Dezember 2010 um 12 Uhr auf www.tourtransalp.de.
Etappen der Schwalbe-TOUR-Transalp powered by SIGMA 2011:
Etappe 1: Sonthofen (D) - Imst (A) | 121 km | 2.447 Höhenmeter Etappe 2: Imst (A) - Ischgl (A) | 149 km | 2.793 Höhenmeter
Etappe 3: Ischgl (A) - Naturns (I) | 160 km | 2.662 Höhenmeter
Etappe 4: Naturns (I) - Livigno (I) | 118 km | 3.572 Höhenmeter
Etappe 5: Livigno (I) - Ponte di Lengo (I) | 130 km | 3.319 Höhenmeter
Etappe 6: Ponte di Legno (I) - Kaltern (I) | 141 km | 3.092 Höhenmeter
Etappe 7: Kaltern (I) - Arco (I) | 117 km | 2.239 Höhenmeter
(Gesamtstrecke: 936 km, Gesamthöhenmeter: 20.124 Hm) Stand: November 2010, Änderungen vorbehalten
Weitere Infos unter www.tourtransalp.de
- Das könnte Sie auch interessieren
-
TOUR Transalp 2021Anmeldung mit umfangreichen Storno-Optionen möglich
Vom 20. bis zum 26. Juni 2021 wird die TOUR Transalp stattfinden. Um den Teilnehmern in den unsicheren Zeiten der Covid-19 Pandemie die größtmögliche Flexibilität zu bieten, wurden die Stornogebühren für das Etappenrennen entsprechend geändert.
-
Attraktive Preise zu gewinnen bei der Heimat-Transalp„Local Roads Edition“: TOUR Transalp 2020 für zu Hause
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste die TOUR Transalp 2020 abgesagt werden. Als Trostpflaster gibt es vom 21. bis 27. Juni die TOUR Transalp 2020 „Local Roads Edition“.
-
Jedermann-Etappenrennen für 2020 abgesagt18. TOUR Transalp startet im Juni 2021
Die 18. Auflage von Europas größtem Rennrad-Etappenrennen für Jedermann kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Das Rennen wird für 2020 abgesagt.
-
Blick hinter die Kulisssen der TOUR TransalpTOUR Transalp-Streckenchef Marc Schneider im Interview
Als Streckenchef der TOUR Transalp gibt Marc Schneider vor, wo es 2020 lang geht. Vom 21. bis 27. Juni führt das Rennen in sieben Etappen von Bruneck nach Arco. Wie man nach 17 Jahren noch neue Wege findet, verrät Marc Schneider im Interview.
-
TOUR Transalp 2020Etappenrennen TOUR Transalp führt von Bruneck nach Arco
Europas größtes Jedermann-Etappenrennen hat die Strecke für die kommende Austragung bekannt gegeben. Insgesamt 17.795 Höhenmeter stehen auf dem Programm.
-
Early Bird Angebot für Transalp-StartplätzeAnmeldung für Rennrad-Etappenrennen TOUR Transalp 2020
Wer auf der Suche nach seinem Saisonhighlight für 2020 ist, kann jetzt die Gelegenheit zum Sparen nutzen: Mit dem Early Bird Angebot sparen Teilnehmern bei der Anmeldung bis zum 31. Oktober 2019 50 Euro.