

Schwalbe TOUR-Transalp powered by Sigma: Mit dem Rennrad über die Alpen
1.200 Teilnehmer aus 29 Nationen waren es 2011, die den Ritt über die Alpen wagten und an der neunten Ausgabe der Schwalbe-TOUR-Transalp powered by Sigma teilnahmen. In sieben Tagesetappen galt es, 917 Kilometer und 19.550 Höhenmeter zurückzulegen. 22 Pässe der österreichischen und italienischen Alpen mussten die Hobby-Sportler vom Start in Sonthofen bis ins Ziel in Arco am Gardasee überwinden. Die Strecke führte über die westliche Route der Alpen mit traumhaften Panoramen und Anstiegen von bis zu 19 Prozent. Damit bot die Schwalbe-TOUR-Transalp 2011 die längste Strecke seit der Premiere im Jahr 2003 und stellte in Verbindung mit den Höhenmetern höchste Ansprüche an die Kondition.
Mit der nächsten Ausgabe 2012 feiert die TOUR-Transalp ihr zehnjähriges Bestehen. Die Alpenüberquerung für Rennrad-Enthusiasten hat sich längst zu einem begehrten Klassiker entwickelt: Regelmäßig sind binnen weniger Minuten die Startplätze vergeben, wenn am 1. Dezember die Online-Anmeldung fürs Folgejahr beginnt.
Die Teilnehmer starten in Zweier-Teams in den Kategorien: Herren, Damen, Mixed, Masters (Herren, zusammen mehr als 80 Jahre alt) und Grandmasters (Herren, zusammen mehr als 100 Jahre alt), es gibt eine tägliche Etappen- und eine Gesamtwertung. Doch alle Teilnehmer haben vor allem ein gemeinsames Ziel – eines der begehrter Finisher-Trikots zu bekommen.
Reifenspezialist Schwalbe, seit 2011 Titelsponsor der TOUR-Transalp, ist begeistert von der Qualität des Rennens: „Die TOUR-Transalp ist sicherlich das mit Abstand spektakulärste
Rennrad-Etappenrennen für Jedermann. Wir freuen uns sehr, eine so einzigartige und renommierte Veranstaltung mit unserer Marke zu unterstützen“, erklärt Doris Klytta, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Schwalbe.
Weitere Infos unter www.tourtransalp.de
- Empfehlung der Redaktion
-
Tango Transalp9,99 €
-
0,00 €
-
0,00 €
-
0,00 €
-
0,00 €
- Mehr zum Thema
-
ItalienTransalp Spezial
Kampf mit sich selbst und Spiel mit den Kurven – die Alpen zu überqueren, ist ein Ritterschlag für Rennradler. Wir zeigen sechs der schönsten Wege, leichtere für Pass-Novizen und hammerharte für Bergziegen. Dazu Tipps zu Ausrüstung, Routenplanung und Rücktransport.
-
ÖsterreichAlpen: Wien bis Marseilles (GPS-Daten)
2.200–43–42.900: Das ist die persönliche Glücksformel unseres Reiseautors Dres Balmer. Bei seiner lange erträumten Ost-West-Durchquerung der Alpen von Wien nach Marseille überwand er auf 2.200 Kilometern 43 Pässe und sammelte 42.900 Höhenmeter.
-
FrankreichFrankreich: Dauphiné-Alpen
Ungestüm rauschte die Durance durch die Französischen Alpen. Bis der Mensch ihre Kraft bändigte. Wo er das Wasser staute, liegt heute der Lac de Serre Ponçon – an der Grenze zwischen vergletscherten Bergen im Norden und dem mediterranen Süden. Eine Geschichte von versunkenen Dörfern und hohen Pässen. (TOUR 4/2004)
- Das könnte Sie auch interessieren
-
TOUR Transalp 2021Anmeldung mit umfangreichen Storno-Optionen möglich
Vom 20. bis zum 26. Juni 2021 wird die TOUR Transalp stattfinden. Um den Teilnehmern in den unsicheren Zeiten der Covid-19 Pandemie die größtmögliche Flexibilität zu bieten, wurden die Stornogebühren für das Etappenrennen entsprechend geändert.
-
Attraktive Preise zu gewinnen bei der Heimat-Transalp„Local Roads Edition“: TOUR Transalp 2020 für zu Hause
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste die TOUR Transalp 2020 abgesagt werden. Als Trostpflaster gibt es vom 21. bis 27. Juni die TOUR Transalp 2020 „Local Roads Edition“.
-
Jedermann-Etappenrennen für 2020 abgesagt18. TOUR Transalp startet im Juni 2021
Die 18. Auflage von Europas größtem Rennrad-Etappenrennen für Jedermann kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Das Rennen wird für 2020 abgesagt.
-
Blick hinter die Kulisssen der TOUR TransalpTOUR Transalp-Streckenchef Marc Schneider im Interview
Als Streckenchef der TOUR Transalp gibt Marc Schneider vor, wo es 2020 lang geht. Vom 21. bis 27. Juni führt das Rennen in sieben Etappen von Bruneck nach Arco. Wie man nach 17 Jahren noch neue Wege findet, verrät Marc Schneider im Interview.
-
TOUR Transalp 2020Etappenrennen TOUR Transalp führt von Bruneck nach Arco
Europas größtes Jedermann-Etappenrennen hat die Strecke für die kommende Austragung bekannt gegeben. Insgesamt 17.795 Höhenmeter stehen auf dem Programm.
-
Early Bird Angebot für Transalp-StartplätzeAnmeldung für Rennrad-Etappenrennen TOUR Transalp 2020
Wer auf der Suche nach seinem Saisonhighlight für 2020 ist, kann jetzt die Gelegenheit zum Sparen nutzen: Mit dem Early Bird Angebot sparen Teilnehmern bei der Anmeldung bis zum 31. Oktober 2019 50 Euro.