

Jeantex-TOUR-Transalp 2005
Die Flitterwoche hat gerade begonnen, da hängt schon der Haussegen schief. Das Haus ist ein Wohnmobil. Vor dem sitzt Bernd Schreiber (49) – den Kopf in die Hände vergraben, Salzränder auf dem Trikot, Tränen in den Augen. Seit gestern ist er Teil einer “Zweckehe”. Hinten auf den Rückentaschen heftet der Ehevertrag. Es ist kein richtiger. Eigentlich nur eine Startnummer. Trotzdem wird ihn die “209” nun für eine Woche untrennbar an Teampartner Diddie Werner (42) schweißen. Doch der ist genervt, weil Bernd beim letzten Anstieg “abreißen” lassen musste.
7.000 Kilometer hatten beide für das Rennen trainiert. Und sich anschließend die Beine glatt rasiert. Diddie, der Radhändler. Und Bernd, sein bester Kunde. Diddie liebt die Alpen. Mit dem Mountainbike ist er sogar schon drübergefahren. Bernd hasst die Alpen, jedenfalls im Moment. Er kannte sie bisher nur aus Heimatfilmen. Die höchste “Rampe” in seinem Trainingsrevier hat nicht einmal 200 Höhenmeter. Der Anstieg zur “Bielerhöhe” vor dem heutigen Etappenziel hatte zehnmal so viele. Kein Wunder, dass er da “explodiert” sei, jammert Bernd und vergräbt den Kopf wieder verzweifelt in den Händen. Diddie lässt sich in den Klappstuhl daneben plumpsen, rührt in einem “Recovery-Shake” und giftet: “Habe ich dir doch gesagt: Du wirst jeden Abend im Bett liegen und heulen. So ist das eben.” Demoralisierung mit dem Vorschlaghammer.
Transalp – das Teamabenteuer. Bei keinem anderen Radrennen der Welt sind zwei Partner derart aufeinander angewiesen wie beim Marathon über die Alpen. Rosenkrieg oder Doppelerfolg. Schon die Wahl des Partners entscheidet darüber, wie jeder Renntag endet. Die Idee mit der “Zweckehe” hatte Uli Stanciu, geistiger Vater und Rennchef der “Jeantex TOUR Transalp”. “Das schafft eine einzigartige Atmosphäre. Zwei Menschen leiden, helfen, kämpfen und freuen sich gemeinsam. Man kann das Erlebte mit seinem Teampartner teilen. Das bringt große Glücksmomente, selbst wenn man sich mal zofft”, erzählt Stanciu, während er im Zielbereich der zweiten Etappe zufrieden die einrollenden Teams beobachtet. Er muss es wissen. Seit 1998 organisiert Stanciu das selbe Rennen auch für Mountainbiker.
Weitere Infos unter www.tourtransalp.de

Schwitzen in dreidimensionaler Fototapete: Das einwöchige Bergfest war schwere Kost für die Beine – aber ein Festschmaus für die Augen.

Der Gavia zeigte dem Transalp-Tross die kalte Schulter: Der Schnee leckte an der Passhöhe und ließ das Quecksilber bei zwei Grad erstarren.
Den gesamten Transalp-Bericht finden sie unten als PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
TOUR Transalp 2021Anmeldung mit umfangreichen Storno-Optionen möglich
Vom 20. bis zum 26. Juni 2021 wird die TOUR Transalp stattfinden. Um den Teilnehmern in den unsicheren Zeiten der Covid-19 Pandemie die größtmögliche Flexibilität zu bieten, wurden die Stornogebühren für das Etappenrennen entsprechend geändert.
-
Attraktive Preise zu gewinnen bei der Heimat-Transalp„Local Roads Edition“: TOUR Transalp 2020 für zu Hause
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste die TOUR Transalp 2020 abgesagt werden. Als Trostpflaster gibt es vom 21. bis 27. Juni die TOUR Transalp 2020 „Local Roads Edition“.
-
Jedermann-Etappenrennen für 2020 abgesagt18. TOUR Transalp startet im Juni 2021
Die 18. Auflage von Europas größtem Rennrad-Etappenrennen für Jedermann kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Das Rennen wird für 2020 abgesagt.
-
Blick hinter die Kulisssen der TOUR TransalpTOUR Transalp-Streckenchef Marc Schneider im Interview
Als Streckenchef der TOUR Transalp gibt Marc Schneider vor, wo es 2020 lang geht. Vom 21. bis 27. Juni führt das Rennen in sieben Etappen von Bruneck nach Arco. Wie man nach 17 Jahren noch neue Wege findet, verrät Marc Schneider im Interview.
-
TOUR Transalp 2020Etappenrennen TOUR Transalp führt von Bruneck nach Arco
Europas größtes Jedermann-Etappenrennen hat die Strecke für die kommende Austragung bekannt gegeben. Insgesamt 17.795 Höhenmeter stehen auf dem Programm.
-
Early Bird Angebot für Transalp-StartplätzeAnmeldung für Rennrad-Etappenrennen TOUR Transalp 2020
Wer auf der Suche nach seinem Saisonhighlight für 2020 ist, kann jetzt die Gelegenheit zum Sparen nutzen: Mit dem Early Bird Angebot sparen Teilnehmern bei der Anmeldung bis zum 31. Oktober 2019 50 Euro.