

Shimano GRX Gruppe
Gravel-Gruppe von Shimano vorgestellt
Gravelbiker, Bikepacker und Crosser sind die Zielgruppe für Shimanos neue GRX-Gruppe. Sie bietet eine extreme Vielfalt an Optionen: mechanische oder elektronische Schaltung sowie 11-fach oder 10-fach Varianten mit einem oder zwei Kettenblättern. Die Varianten RX800, RX600 oder RX400 bieten Komponenten für 1x11-fach, 2x11-fach bzw. 2x10-fach. Eine Besonderheit sind die optionalen Zusatzbremshebel, mit denen man die hydraulischen Scheibenbremsen auch aus der Oberlenkerposition bedienen kann. Wer mit nur einem Kettenblatt fährt, kann mit dem mechanischen linken Schalthebel statt des Umwerfers auch eine versenkbare Sattelstütze (Dropper Post) ansteuern.
Der Umwerfer lässt Platz für bis zu 42 Millimeter breite Reifen und ist deshalb nur mit den passenden GRX-Kurbeln kompatibel, die eine geänderte Kettenlinie haben. Schaltwerke und Umwerfer aus der GRX-Reihe lassen sich aber auch mit den aktuellen Rennrad-Hebeln (mechanisch oder Di2) ansteuern.
Kombiniert werden die GRX-Gruppen mit Ketten und Kassetten aus Shimanos existierenden MTB- oder Straßengruppen. Die große Variantenvielfalt erfordert eine genaue Auswahl der passenden Komponenten, insgesamt gibt es in der GRX-Reihe fünf verschiedene Schaltwerke. Wer eine Kassette 11-30 bis 11-34 der Gruppen Ultegra, 105 oder Tiagra benutzt, benötigt das Schaltwerk RD-RX815 (Di2) oder RD-RX810 (mechanisch). Wer eine MTB-Kassette 11-40 oder 11-42 der Gruppen Deore XT, SLX oder Deore einsetzt, benötigt das Schaltwerk mit längerem Käfig RD-RX817 (Di2) oder RD-RX812 (mechanisch). Für das 10-fach-Setup gibt es schließlich noch ein RD-RX400.
Ebenfalls Teil der Gruppe sind zwei neue Laufradsätze. Der WH-RX570 ist für die Reifengröße 700c ausgelegt und soll 1600 Gramm wiegen, der WH-RX570 ist für die Größe 650b entwickelt und wiegt laut Hersteller 1540 Gramm. Beide Versionen können mit Tubeless-Reifen gefahren werden.
Erhältlich sind die mechanischen Gruppen ab Juni und die elektronischen Komponenten ab August 2019. Kaufpreise hat Shimano nicht angegeben.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.