- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Keine GCC-Serienwertung in diesem JahrGerman Cycling Cup 2020 abgesagt
Der German Cycling Cup 2020 findet in diesem Jahr nicht statt. Nachdem weitere Rennen wegen der Corona-Regeln abgesagt wurden, ist eine Serienwertung nicht mehr möglich.
-
Mitmachaktion: Ötztaler SocialRadmarathonÖtzi-Distanz an einem, zwei oder drei Tagen fahren
Der Ötztaler Radmarathon 2020 wurde bereits abgesagt – als Trostpflaster laden die Veranstalter zum „Ötztaler SocialRadmarathon“.
-
-
Podcasts für Rennradfahrer: Top 15 der TOUR-LeserDie 15 besten Radsport-Podcasts
Podcasts liegen voll im Trend. Auch für Rennradfahrer gibt es ein riesiges Angebot. Bei welchem Podcast es sich lohnt reinzuhören, zeigt unsere Top 15.
-
In Velo Veritas 2020 findet stattKlassische Rennräder treffen sich in Hollabrunn
Die 8. Ausgabe der Weinviertel-Rundfahrt In Velo Veritas soll am 15./16. August in 2020 Hollabrunn über die Bühne gehen. Die Veranstalter bekräftigen, dass die Veranstaltung stattfinden darf.
-
-
Erstes Radrennen dieses WochenendeHobbysport-Saison 2020 vor Neustart
Nachdem es monatelang nur Absagen von Rennrad-Events gab, kommen jetzt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegenteilige Signale. Bereits am Sonntag, den 31. Mai, wird es in Deutschland wieder ein Radrennen geben.
-
Neues Bezahlmodell und neue Features bei StravaStrava beendet Summit - was ändert sich?
Mit dem Ende der Premium-Mitgliedschaft "Summit" will Strava sein Angebot übersichtlicher gestalten. Was sich ändert, welche Funktionen neu hinzukommen, und welche Leistungen kostenpflichtig sind - wir haben den Überblick.
-
-
RGT Cycling bietet virtuelles Hobbyrennen auf Giro-StreckenGiro d'Italia für Hobbyfahrer
Die Italien-Rundfahrt wurde jüngst von der UCI von Mai auf Oktober verschoben. Auf der virtuellen Trainingsplattform können Hobbyradsportler aber schon jetzt Teile der Originalstrecke abfahren.
-
RTF nur für VereinsmitgliederBDR stellt Covid-19-Regeln für Radsport auf
Der Bund Deutscher Radfahrer hat Richtlinien für die Wiederaufnahme des Trainings- und Sportbetriebs aufgestellt. Sie sollen die Genehmigung durch die Bundesländer ermöglichen.
-
-
"Tour for All": Online-Rennen der RadprofisNeues Profi-Radrennen auf Zwift live bei Eurosport
Bei der neuen fünftägigen Rennserie "Tour for All" gehen Profi-Teams der WorldTour und der Women's WorldTour an den Start. hier gibt's Infos zum Reglement des Zwift-Rennens, den TV-Übertragungen und den Etappen.
-
Online-Event am 1.Mai: Skoda Veloton eRaceJedermannrennen Eschborn-Frankfurt wird online ausgetragen
Das traditionsreiche Frankfurter Radrennen kann zwar nicht in seiner gewohnten Form stattfinden, aber auf der Trainingsplattform Rouvy gibt es am 1. Mai ein Jedermannrennen mit Pascal Ackermann und John Degenkolb.
-
-
Kein Ötztaler Radmarathon 2020Ötztaler wird wegen Coronavirus abgesagt
Der Ötztaler Radmarathon findet in diesem Jahr nicht statt. Als Ersatztermin haben die Organisatoren den 29. August 2021 definiert. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit bereits vorhandenem Startplatz können sich ihren Traum beim Jubiläum im nächsten Jahr erfüllen.
-
Keine Hobbyrennen wegen Coronavirus-PandemieImmer mehr Radrennen und Marathons abgesagt
In Folge der Coronavirus-Pandemie werden weltweit auch viele Hobbysport-Veranstaltungen abgesagt. Wann es wieder losgeht, ist noch völlig offen.
-
-
Coronavirus und Radsport: News aus der RennradweltAktuelle Entwicklungen rund um Covid-19 & Rennrad
Rennabsagen, Lieferprobleme, erkrankte Radprofis - welche Auswirkungen hat die Ausbreitung des Coronavirus auf die Radwelt? Aktuelle News rund um Covid-19/SARS-CoV-2
-
24-Stunden-Rennen Kelheim wegen Covid-19 abgesagtVeranstalter in Kelheim mit früher Entscheidung
Am 11. Juli wäre im niederbayerischen Kelheim der Startschuss zum 24-Stunden-Rennen gefallen. Jetzt hat der Veranstalter das Rennen abgesagt. Rund 1.200 Starter hätte man vor Ort erwartet.
-
-
Rennrad & Covid-19: Minister erklärt RegelnRennradtraining in Österreich weiter erlaubt
Ist in Österreich das Radfahren in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen weiter erlaubt? Österreichs Vizekanzler & Sportminister Werner Kogler gibt Grünes Licht für Rennradtraining.