

Saisonhöhepunkt für die Radsaison 2018 gesucht?
Neun Gründe, die TOUR Transalp zu fahren
Einmal quer über den Alpenhauptkamm bis an den Gardasee – die abwechslungsreiche Strecke führt 2018 durch das Traumterrain eines jeden Rennradfahrers. Das reicht noch nicht als Motivation? Hier sind weitere Gründe, warum die TOUR Transalp einmalig ist:
1. Coole Strecke
Postkartenmotive im Schnelldurchlauf sind garantiert: In diesem Jahr spannt die Route einen Bogen durch die Ostalpen und damit auch durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, dem wohl schönsten Teil der Alpen. Highlights der 2018er Rundfahrt sind der Passo Giau, der Monte Grappa, der südlichste Wächter der Alpen oder die extravagante Serpentinenstrecke von Valstagna hinauf auf die Hochebene von Asiago.
2. Starkes Team
Gemeinsam etwas erreichen, sich gegenseitig anfeuern, gemeinsam gewinnen, gemeinsam verlieren. Der Team-Gedanke ist die Essenz der TOUR Transalp. Zusammen die Berge wegdrücken, die Hitze meistern, Lücken schließen und tagtäglich das Beste geben. Geteilte Freude ist doppelte Freude!
3. Neue Freunde
Rennen fahren macht Spaß – bei der TOUR Transalp wird aber nicht mit ausgeklappten Ellenbogen gefahren. Egal ob Wassermangel oder Reifenpanne, man hilft sich im Teilnehmerfeld. Und da sich spätestens am zweiten Renntag Gruppen herausbilden, die aufgrund ähnlicher Leistung gemeinsam den Weg über die Alpen in Angriff nehmen, entstehen viele, neue Freundschaften.
4. Profi-Service für eine Woche
Sich eine Woche wie ein Radprofi fühlen, ist ein einmaliges Erlebnis: Aufstehen, Rennen fahren, erholen und wieder von vorne. Neben einem eingespielten Gepäckservice und dem Rücktransport bietet die TOUR Transalp mit dem neuen Bike Deluxe Service, dem Rundum-Sorglos-Paket fürs Rad oder dem Massageservice sowie dem neuen Meet and Eat-Ticket ein umfassendes Angebot.
5. Rennen als Radurlaub
Tirol, Südtirol, Trentino – das bedeutet anderes Essen, andere Leute, atemberaubende Landschaften und gemütliche Orte. Die Vielseitigkeit der Alpen begeistert jedes Jahr aufs Neue.
6. Globaler Leistungsvergleich statt Ortsschildsprint
Der Ortsschildsprint ist nett, aber das hier ist eine andere Nummer. Eine internationales Etappenrennen mitzufahren ist ein riesen Erlebnis. Teilnehmer aus rund 40 Nationen machen die TOUR Transalp zu einem globalen Leistungsvergleich. Südkorea, Australien, Russland, Kolumbien - spannender könnten die kulturellen Unterschiede im Teilnehmerfeld nicht sein.
7. Eine echte Herausforderung
Die TOUR Transalp ist auch im 16. Jahr mit 18 Pässen, 819 Kilometern und 17.739 Höhenmetern eine echte Challenge. Mit Bammel am Start zu stehen gehört ebenso dazu, wie mit maximalen Glücksgefühlen durch den Zielbogen zu fahren.
8. Mythos Alpen
Kein Gebirge übt so eine Anziehungskraft auf Rennradsportler aus wie die Alpen. Einmal auf den Spuren der Profis des Giro d'Italia dieselben Pässe bewältigen. Bei keinem anderen Rennen kann man den Geist und den Schweiß der Heroen so aufsaugen wie bei der TOUR Transalp – und gleichzeitig Teil von etwas ganz Besonderem werden.
9. Am Ziel der Träume
Riva del Garda ist die sprichwörtliche Erfüllung aller Träume. Am Gardasee weht der warme Wind des Südens, und die Frostbeulen von der Überfahrt der hohen Pässe geraten in Vergessenheit – bei einem Espresso, Pasta und Pizza oder einem wohlverdienten Glas Wein aus der Region. Darüber hinaus befindet sich das Ziel am La Rocca, direkt am Seeufer im Herzen der historischen Altstadt. Ein würdiger Platz, um die vergangene Woche mit Freunden und Familie zu feiern.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
-
EKZ CrossTour verliert HauptsponsorUnsichere Zukunft für Cyclocrosser der EKZ CrossTour 2021
Die Zukunft der Schweizer Cyclocross-Serie EKZ CrossTour ist ungewiss, weil der langjährige Partner Elektrizitätswerke des Kantons Zürich seinen Vertrag als Namensgeber und Hauptsponsor nicht erneuern wird.
-
Austria Top Tour 2021Neun Radmarathons in Österreich im Austria Top Tour Cup 2021
Die vorläufigen Termine stehen fest: vom 6.6. bis zum 3.10.2021 können Hobbyradsportler bei neun Radrennen um Ranglisten-Punkte für den Austria Top Tour Cup fahren.
-
Strava Daten 2020Strava Jahresrückblick: Gestiegene Aktivität von Radsportlern in 2020
Der Radsportboom spiegelt sich auch im Internet wieder. Strava verzeichnet stark erhöhte Aktivität, vor allem bei Frauen!
-
German Cycling Cup 2021GCC-Serie umfasst zehn Termine
Zehn Rennen bilden die Jedermannserie German Cycling Cup 2021. Nach derzeitigen Planungen soll der GCC am 25. April in Göttingen beginnen und am 3. Oktober in Münster enden.