

Ötztaler SocialRadmarathon 2020
1.875 Starter bei Solo-Ötztaler
Unter dem Motto "Hol dir den Ötztaler Radmarathon 2020 nach Hause” hatten die Ötztaler-Veranstalter ein Charity-Event ausgerufen. Hobbysportlern auf der ganzen Welt fuhren am ursprünglichen Rennwochenende die Originaldistanz von 238 Kilometer in ihrer Heimat. Und sogar vor Ort fanden sich Ötztaler-Fans: Zahlreiche Radsportler nahmen trotz Regen die Originalstrecke mit 5.500 Höhenmetern und vier Pässen in Angriff.
Insgesamt 1.875 TeilnehmerInnen aus 34 Nationen gingen an den Start, wovon allerdings nur 1.036 die Ötztaler-Distanz komplett absolvierten. Dabei wurden insgesamt mehr als 201.000 Kilometer gefahren. Die Schauplätze dieser Ötztaler-Runden verteilten sich über den gesamten Globus. Ergebnis der Aktion: Dominic Kuen, Organisationschef des Ötztaler Radmarathons, konnte 16.500,- Euro an den Verein Netzwerk Tirol hilft überreichen, der damit heimische Familien unterstützt.
Neuigkeiten gibt es auch aus Sölden: Im Rahmen eines "Ötztaler"-Abends im Veranstaltungszentrum präsentierte der ehemalige OK-Chef Ernst Lorenzi sein neues Buch "Ein neuer Traum beginnt". Das 248-Seiten-Werk enthält Eindrücke zum Ötztaler Radmarathon, umfangreiche Statistiken und Erlebnisberichte. Ebenso bildgewaltig präsentiert sich die neue Film-Dokumentation zum Ötztaler Radmarathon, die im Rahmen des Galaabends erstmals gezeigt wurde. Servus TV bringt die Ötztaler-Geschichten am Montag den 14. September um 21.15 Uhr.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.