

L'étape du Tour: Das Jedermann-Rennen der Tour de France 2019
Tour-Feeling für Jedermann
Man konnte sich als Teilnehmer der "Étape du Tour" nur vage vorstellen, was die Radprofis am 27. Juli 2019 auf der letzten Bergetappe der Tour de France erwarten wird: Schon beim Jedermann-Rennen, das rund eine Woche vor der Ankunft der Profis über die Strecke von Albertville zur Bergankunft in Val Thorens führte, feierte die Region Tarentaise den Radsport und die Radsportler.
Rund 12.800 Teilnehmer machten sich laut Veranstalter ASO auf die 135-Kilometer-Distanz, auf der rund 4.300 Höhenmeter zu klettern waren. Aus der Olympia-Stadt von 1992, Albertville, führte die Strecke über den Cormet de Roselend, die Cote de Longefoy zur Skistation Val Thorens. Die 33,5 Kilometer lange Bergstraße ins Ziel forderte den mehr als Teilnehmern alles ab. Aber gutes Wetter und tolle Atmosphäre machten die Strapazen erträglich: Die Hitze hielt sich dank einiger Wolken halbwegs im Rahmen - und wer bei der endlos erscheinenden Auffahrt ans Aufgeben dachte, wurde unterwegs von Samba-Trommlern oder dem Kuhglockengeläut und den Allez-allez-allez-Rufen der vielen Fans weiter bergwärts getrieben - bis das Ziel nach einer kurzen Schotterrampe auf 2.365 Meter Höhe erreicht war. 10.234 Radsportlerinnen und Radsportler bewältigten die Härteprüfung innerhalb des Zeitlimits. 4:47 Stunden brauchte der schnellste Mann für die Distanz, die schnellste Frau war nach 5:25 Stunden im Ziel.
Der Schlussanstieg ist auch für die Maßstäbe des Profiradsports außergewöhnlich schwer. Auch bei den Profiteams war zu hören, dass diese letzte Steigung der Tour de France 2019 das Gesamtklassement nochmals auf den Kopf stellen könnte. Hitze und anspruchsvolle Abfahrten kosten zusätzlich Kräfte.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.