

Keine Hobbyrennen wegen Coronavirus-Pandemie
Immer mehr Radrennen und Marathons abgesagt
In Österreich ist die Lage klar: bis Ende Juni sind alle Veranstaltungen verboten. "Über eine Regelung für den Sommer soll Ende April entschieden werden," wurde am 6. April bei einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt erklärt. In Deutschland ist die Situation hingegen komplizierter: aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen in den Bundesländern, gibt es keine einheitliche Ansage. Derzeit erscheint es kaum vorstellbar, dass im Mai irgendwo in Europa Radveranstaltungen stattfinden und im Juni rechnen nur Optimisten mit einem Start der Saison. Viele große Events wurden daher bereits abgesagt:
- Maratona dles Dolomites
- Nove Colli
- Giro delle Dolomiti
- Dolomiten Radrundfahrt
- Vätterrundan
- Granfondo Stelvio
- Trondheim-Oslo
- Rhön Radmarathon
- Granfondo New York
- Eschborn-Frankfurt
- Dreiländergiro
- Rund um Köln/Skoda Velodom
- 24-Stunden-Rennen Kelheim
- Tour de Kärnten
Eine vollständige Liste zu erstellen ist unmöglich – viele Veranstalter zögern noch und unterschiedliche Regeln in den verschiedenen Ländern erschweren eine Prognose. Frühestens im Juli und evtl. auch erst im August scheinen große Veranstaltungen wieder denkbar. Dass die für den 5. Juli geplante Maratona dles Dolomites und das für den 11. Juli geplante 24-Stunden-Rennen in Kelheim bereits abgesagt wurden, zeigt, dass auch Veranstalter nicht mit einer baldigen Entspannung rechnen. Der Bund Deutscher Radfahrer befindet sich auf Tauchstation und folgt damit der UCI, die zu Beginn der Krise in erster Linie abgewartet hat. Im Triathlon ist die Situation schon etwas klarer: die International Triathlon Union (ITU) hat alle Triathlonrennen vorerst bis zum 30. Juni 2020 ausgesetzt.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.