

Kein Ötztaler Radmarathon 2020
Ötztaler wird wegen Coronavirus abgesagt
Diese Nachricht ist ein Schock für alle Hobbysportler, die noch auf Radrennen in diesem Jahr hoffen: der für Ende August geplante Ötztaler Radmarathon findet nicht statt . "Durch die Mitteilung (Der österreichischen Regierung, Anm. d. Red.), dass bis Ende August keine Großevents in Österreich stattfinden können, mussten wir jetzt handeln. Uns ist bewusst, dass sich die aktuellen Aussagen der Politik auf Kulturveranstaltungen beziehen. Aber wenn in diesem Bereich schon derartige Maßnahmen ergriffen werden, wäre es im Sinne der Sicherheit unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht redlich, einen sportlichen Event in dieser Größe durchzuziehen", so Oliver Schwarz, Direktor von Ötztal Tourismus. "Nach intensiven Beratungen hat sich das OK-Team entschlossen, die 40. Ausgabe des Ötztaler Radmarathons am Sonntag, 29. August 2021 auszutragen. Eine Verschiebung auf ein späteres Datum im Herbst 2020 stellte keine Option dar. Die lichten Tage ab September sind zu kurz, um eine Renndauer von bis zu 13,5 Stunden zu verantworten", heißt es in der Pressemitteilung weiter. "Zudem zwingt die derzeit nicht vorhandene Planungssicherheit, diese weitreichende Entscheidung bereits jetzt zu treffen". Jedes Jahr erfüllen sich Hobby-Sportler aus mehr als 40 Nationen ihren Traum über vier Pässe mit 238 km und 5.500 Höhenmeter. "Gerade zum 40. Jubiläum möchten wir einen Ötztaler für alle und eben auch in jener Form, wie wir ihn kennen und lieben", ergänzt Schwarz. Durch drohende Einreisebeschränkungen wäre dieses Ansinnen im heurigen Jahr wohl auch nicht für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen realisierbar gewesen.
Fixplatz für 2021
All jene, die für die diesjährige Ausgabe einen der begehrten Startplätze ergattert haben, können diesen ins nächste Jahr mitnehmen. Die Übertragung erfolgt automatisch mit Information an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit einer Refundierung. Das Organisationsteam mit Leiter Dominic Kuen versorgt die Radsportcommunity sowohl auf www.oetztaler-radmarathon.com als auch in den sozialen Netzwerken mit allen aktuellen Infos. "Unsere Jubiläumsveranstaltung haben wir in das Zeichen des Steinadlers gestellt, der für Weitblick, Mut und Kraft steht. Wir wünschen allen Fans des Ötztaler Radmarathons diese Eigenschaften und freuen uns auf ein grandioses Jubiläum im nächsten Jahr", blickt Dominic Kuen mit Vorfreude auf 2021.
Weitere Informationen: www.oetztaler-radmarathon.com
- Das könnte Sie auch interessieren
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.