

Erstes Radrennen dieses Wochenende
Hobbysport-Saison 2020 vor Neustart
Die Veranstalter des 72. Sachsenringradrennen haben für den 31. Mai die Genehmigung der zuständigen Behörden bekommen. Jedermänner sind nicht zugelassen – noch geht es um ein kleines Starterfeld der Elitefahrer.
Doch das Beispiel zeigt, dass gerade Veranstalter mit überschaubaren Teilnehmerzahlen die Saison noch nicht abschreiben müssen.
In Österreich gibt es bereits klare Signale zu einem Neustart der Hobbysport-Saison: Die österreichische Bundesregierung hat klare Regeln für Veranstaltungen aufgestellt. Erlaubt sind:
Ab 29. Mai Veranstaltungen mit 100 Personen
Ab 1. Juli 2020 in Freiluftbereichen bis 500 Personen
Ab 1. August 2020 in Freiluftbereichen bis 750 Personen
Bei Bewilligung der Bezirksverwaltungsbehörde und Vorliegen eines COVID-19-Präventionskonzepts sind ab 1. August 2020 auch Veranstaltungen in Freiluftbereichen bis 1.250 Personen möglich.
Jeder Organisator von Veranstaltungen mit über 100 Personen hat einen COVID-19-Beauftragten zu bestellen und ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten. Dabei geht es um Regelung der Besucherströme und Themen wie Verpflegung.
Auch die Schweiz hat einen Fahrplan für Lockerungen der Corona-Beschränkungen vorgelegt. Bereits ab dem 6. Juni können Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen stattfinden. Auch hier muss ein Schutzkonzept vorgelegt werden. Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen bleiben bis 31. August untersagt - über Veranstaltungen bis 1.000 Teilnehmer will der Schweizer Bundesrat am 24. Juni entscheiden.
Das dürfte auch für Radrennen und sonstige Rad-Veranstaltungen in Deutschland Hoffnung machen. Zwar sind bis zum 31. August Großveranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern nach derzeitiger Interpretation in den meisten Bundesländern untersagt – kleinere Events könnten bald wieder auf eine Genehmigung hoffen. Das größte Problem könnte sein, dass die Absage längst erfolgt ist.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
-
EKZ CrossTour verliert HauptsponsorUnsichere Zukunft für Cyclocrosser der EKZ CrossTour 2021
Die Zukunft der Schweizer Cyclocross-Serie EKZ CrossTour ist ungewiss, weil der langjährige Partner Elektrizitätswerke des Kantons Zürich seinen Vertrag als Namensgeber und Hauptsponsor nicht erneuern wird.
-
Austria Top Tour 2021Neun Radmarathons in Österreich im Austria Top Tour Cup 2021
Die vorläufigen Termine stehen fest: vom 6.6. bis zum 3.10.2021 können Hobbyradsportler bei neun Radrennen um Ranglisten-Punkte für den Austria Top Tour Cup fahren.
-
Strava Daten 2020Strava Jahresrückblick: Gestiegene Aktivität von Radsportlern in 2020
Der Radsportboom spiegelt sich auch im Internet wieder. Strava verzeichnet stark erhöhte Aktivität, vor allem bei Frauen!
-
German Cycling Cup 2021GCC-Serie umfasst zehn Termine
Zehn Rennen bilden die Jedermannserie German Cycling Cup 2021. Nach derzeitigen Planungen soll der GCC am 25. April in Göttingen beginnen und am 3. Oktober in Münster enden.