

24-Stunden-Rennen Kelheim wegen Covid-19 abgesagt
Veranstalter in Kelheim mit früher Entscheidung
Viele Veranstalter in Deutschland drücken sich noch vor einer Emntscheidung über die Austragung ihrer Hobbysportveranstaltungen. Der RSC Kelheim hingegen sieht die Situation realistisch und zieht lieber frühzeitig die Reissleine. Gegenüber TOUR erklärte Klaus Roithmeier, 1.Vorstand des RSC Kelheim, die Gründe für die frühzeitige Entscheidung:
"Die Vorstandschaft des RSC Kelheim hat heute beschlossen, das 24-Stundenrennen am 11.07.2020 abzusagen. Hintergrund dazu ist die aktuelle Lage um den Corona-Virus. Wir haben keinerlei Sicherheiten, dass wir zum Termin 11.07.2020 das Rennen ordnungsgemäß durchführen können und eine Gefährdung der Allgemeinheit wollen wir vermeiden. Da wir Fahrer aus allen deutschen Bundesländern, sowie aus Italien und der Schweiz haben, ist das Gesundheitsrisiko enorm und für uns nicht vertretbar.
Zweiter Grund der frühen Absage ist, dass wir bereits jetzt Verträge abschließen müssten, die bei einer Absage von uns bezahlt werden müssten und den Verein mit einem fünfstelligen Betrag im mittleren Bereich schwer belasten würden. Viele Teams haben bereits Hotelreservierungen vorgenommen, die sie jetzt vermutlich noch ohne Kosten stornieren können.
Zudem kommt hinzu, dass die Genehmigung in letzter Instanz durch den Landrat erfolgen muss , der dies jedoch zum jetzigen Zeitpunkt logischerweise nicht kann. Da derzeit keine Behörde und Verband sagen kann, wann die Coronakrise vorbei sein wird, mussten wir zu unseren eigenen Bedauern nach 23 Jahren das erste Mal das 24-Stundenrennen absagen.
Die bereits gezahlten Startgelder werden in voller Höhe zurück erstattet.
Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021 und freuen uns die Teilnehmer wieder beim 24-Stundenrennen unter normalen Bedingungen in Kelheim begrüssen zu können."
-
Artikelstrecke: Corona-Virus: Alles, was Rennradfahrer wissen müssen
-
Rennradfahren in Deutschland: Wo ist was erlaubt?
-
Digitale Rennen als Wettkampf-Ersatz?
-
Wie deutsche Rad-Hersteller mit der Krise umgehen
-
Training und Motivation in Corona-Zeiten
-
Wie die Rad-Industrie gegen Corona kämpft
-
Radfahren trotz Verbot – diese Strafen drohen in Europa
-
Rennradtraining in Österreich weiter erlaubt
-
Deutsche Fahrradwirtschaft startet Spendenaktion für China
-
Bequem & einfach: So lesen Sie TOUR online
-
Aktuelle Entwicklungen rund um Covid-19 & Rennrad
-
Das twittert der Profiradsport
-
Veranstalter in Kelheim mit früher Entscheidung
-
Fahrradläden ab 20. April wieder geöffnet
- Das könnte Sie auch interessieren
-
11. ASVÖ King of the LakeStartplatzverlosung bei Europas größtem Zeitfahren
Am 18. September 2021 geht es bei der 11. Ausgabe des ASVÖ King of the Lake wieder rund um den Attersee. Erstmals werden die Startplätze für das EZF verlost und nicht direkt vergeben.
-
Rhön Radmarathon 2021 am 10. JuliAnmeldung für Bimbach ab 27. März
Der Rhön Radmarathon 2021 findet am 10. Juli statt – am Tag zuvor ist die Rhön-Rundfahrt geplant. Die Startplätze wurden deutlich reduziert.
-
Flandrien Challenge StravaMit Strava-Challenge in Flandern durchstarten
Flandern bietet Rennradfahrern eine neue Herausforderung: legendäre Anstiege des Radsports innerhalb von 72 Stunden zu bezwingen. Die Flandrien Challenge führt über 59 Segmente verteilt auf legendären Straßen Flanderns.
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.