

20. RiderMan vom 20. bis 22. September 2019
Etappenrennen feiert Jubiläum mit Live-Übertragung
Ein 3-tägiger Livestream ist die Innovation bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung. Mehrere Kameras auf Motorrädern und im Zielbereich, zwei Moderatoren, eine 16 Quadratmeter große LED-Leinwand im Zielbereich und insgesamt über 10 Stunden Live Streaming ins Internet sind die Rahmendaten. Am Freitag, den 20. September ab 17:00 Uhr startet die Liveübertragung erstmals auf der RiderMan Facebookseite und auf der offiziellen Homepage www.riderman.de. Am Samstag und Sonntag geht die Übertragung jeweils kurz vor dem Start des Straßenrennens los.
Außerdem findet im Rahmen des RiderMan erstmals der Family Ride der Schwenninger Krankenkasse statt. Der Startschuss fällt am Sonntag um 11.15 Uhr und führt über einen 24,5 Kilometer langen Rundkurs, der auch wahlweise auf 20,5 Kilometer abgekürzt werden kann. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich nicht um ein Rennen, sondern es geht vor allem darum, Spaß zu haben und in Bewegung zu bleiben. Gestartet werden kann mit normalen Fahrrädern ebenso wie mit dem E-Bike, Mountainbike oder Tandem.
Auch der Heuer-Cup ist neu im Programm: Die Rennserie bieten den Lizenzfahren und den Nachwuchsklassen die Möglichkeit, sich bei einem Straßenrennen auf einem großen Rundkurs zu messen und zu präsentieren.
Wie in den vergangenen Jahren fließt das Ergebnis der RiderMan-Gesamtwertung erneut in die Rangliste des German Cycling Cups ein, Deutschlands größter Rennradserie für Hobbyfahrer. Den Auftakt bildet am Freitag das Einzelzeitfahren "Chasing Cancellara" über 16 Kilometer auf welligem Terrain. Die zweite Etappe führt die Teilnehmer über eine hügelige und abwechslungsreiche Strecke mit 121 Kilometern. Zum Abschluss am Sonntag geht es über 99 Kilometer über das abwechslungsreiche Terrain der Baar mit einem Abstecher in die Wutachschlucht.
Die Veranstalter rechnen für das gesamte Wochenende mit etwa 1.200 Teilnehmern sowie 2.500 Einzelstarts. Nachmeldungen für alle Wettbewerbe sind noch vor Ort möglich.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Schleizer Dreieck Jedermann 2021Anmeldung zum Jedermann-Rennen in Schleiz gestartet
Nach der coronabedingten Zwangspause soll es am 20. Juni 2021 wieder ein GCC-Rennen auf dem Schleizer Dreieck geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.