

11. ASVÖ King of the Lake
Startplatzverlosung bei Europas größtem Zeitfahren
In den vergangenen Jahren waren die Startplätze schnell ausverkauft - 2021 muss man nicht schnell sein, sondern braucht Losglück. Vom 9. bis 25. April kann man sich für einen Startplatz voranmelden, danach werden die Tickets verlost.
Der veranstaltende Radverein Atterbiker.at hat auch an anderer Stelle Änderungen angekündigt: Neben dem "King of the Lake", der "Queen of the Lake" powered by Lenzing AG und dem "Elite-King” powered by Garmin ist 2021 erstmals die Jugend im Kampf um den "U23-King of the Lake" powered by Raiffeisen gefragt. In den Mannschaftswertungen wird es neben dem 4er-Mannschaftszeitfahren powered by Bioracer auch wieder das, seit 2020 neue, 10er-Mannschaftszeitfahrens geben. Altbekannt ist die Strecke: 47,2 Kilometer geht es auf einer komplett abgesperrten Straße rund um den Attersee.
Das Startgeld beim Einzelzeitfahren beträgt 65 Euro, der Start für beim 4er-Mannschaftszeitfahren 220 und beim 10er-MZF 450 Euro.
Info: www.kotl.at
Hinweis 12.4.2021: Leider haben wir vom Veranstalter eine Pressemitteilung erhalten in der von der Verlosung aller 1.400 Startplätze die Rede war. Anders als zuvor angekündigt, wurden die Startplätze für das Mannschaftszeitfahren dann doch direkt vergeben. Das ist ärgerlich für Teilnehmer, die deshalb keinen Startplatz ergattern konnten. Wir können hier nur auf die Informationen verweisen, die wir vom Veranstalter mit Vorlauf vorab bekommen haben.
Die ursprünglich an uns verschickte Information im Wortlaut:
"Deshalb wird die Onlineanmeldung, die am 9. April auf www.kotl.at startet, 17 Tage laufen, danach werden die 1.400 Startplätze aus den gesammelten Anmeldungen ausgelost."
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Rhön Radmarathon 2021 am 10. JuliAnmeldung für Bimbach ab 27. März
Der Rhön Radmarathon 2021 findet am 10. Juli statt – am Tag zuvor ist die Rhön-Rundfahrt geplant. Die Startplätze wurden deutlich reduziert.
-
Flandrien Challenge StravaMit Strava-Challenge in Flandern durchstarten
Flandern bietet Rennradfahrern eine neue Herausforderung: legendäre Anstiege des Radsports innerhalb von 72 Stunden zu bezwingen. Die Flandrien Challenge führt über 59 Segmente verteilt auf legendären Straßen Flanderns.
-
We Ride Flanders 2021Flandernrundfahrt für Hobbysportler im September
Terminverschiebung wegen Corona: Weil Radsportveranstaltungen im Frühjahr noch problematisch sind, wurde We Ride Flanders in den September verschoben.
-
Sölden bietet virtuellen TraumÖtztaler Radmarathon ab sofort auf Rouvy
Vom 08. bis zum 28. Februar 2021 bietet der Ötztaler Radmarathon schweißtreibende Fahrten auf der Trainingsplattform Rouvy. Die Anstiege des Radmarathons können während dieser Zeit virtuell bezwungen werden.
-
Höffner Neuseen Classics 2021 mit SchutzkonzeptCorona-Tests für alle Teilnehmer bei Jedermann-Rennen
Mit einem Test-Konzept wollen die Neuseen Classics die Genehmigung für die Jedermann-Rennen sichern. Der Vorschlag ist eine Premiere in der Rennradszene.
-
Rhönradmarathon wird verschobenKein Pfingsten in Bimbach 2021
Am üblichen Pfingsttermin ist für den Rhönradmarathon keine Genehmigung in Sicht. Deshalb hat der RSC '77 Bimbach ein Alternativkonzept vorgestellt.