Laufen macht schnell und fit – und hilft Radsportlern, ihre Form über den Winter zu halten. Vorausgesetzt, man macht es richtig. Lesen Sie unsere Tipps für gesundes Lauftraining.
Laufen macht Radfahrer langsam – dieses Vorurteil hält sich immer noch in vielen Köpfen. Dabei hat eine Studie aus Norwegen genau das Gegenteil herausgefunden: Ein namentlich nicht genannter Radprofi reduzierte in den Wintermonaten seine Rad-Trainingszeit um 60 Prozent und schnürte stattdessen öfter die Laufschuhe. Das Ergebnis: eine deutlich verbesserte maximale Sauerstoffaufnahme und Verbesserung der Zeitfahrleistung. Der Radprofi ist allerdings nicht einfach entspannt durch den Wald gejoggt, sondern hat hochintensive Lauf-Intervalle trainiert.
Laufen als Cross-Training ist auch aus anderen Gründen sinnvoll: Laut Studien führt die Belastung beim Laufen zu einer besseren Knochendichte, sie stärkt beim Radfahren nicht beanspruchte Muskeln, stabilisiert Sehnen, stärkt Knorpel und verbessert den Gleichgewichtssinn. Ebenfalls bestens als Ausgleichstraining in der kalten Jahreszeit geeignet: Kraulschwimmen. Mit unseren Techniktipps für Einsteiger gelingt der Einstieg ins Kraulschwimmen im Handumdrehen.
Dass Laufen schnell machen kann, hat sich auch bei den Radprofis herumgesprochen. Sprint-Star André Greipel etwa nutzt die kalte Jahreszeit, um sein Radtraining durch Laufeinheiten zu ergänzen. Sebastian Weber, Cheftrainer beim Team Cannondale, erzählt von Radprofis, die sogar Sprünge in ihr Lauftraining einbauen, um ihre Schnellkraft zu verbessern – und die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Hobbysportlern dagegen, sagt Weber, helfe Laufen vor allem, ihre Form über den Winter zu retten. Außerdem sei es "sehr effektiv, um das Gewicht zu halten".
Den gesamten Artikel mit der perfekten Lauftechnik in Wort und Bild finden Sie unten im Download-Bereich als PDF:
Übungen z.B. zum Armschwung zeigt Sebastian Hallmann auf YouTube
Die perfekte Lauftechnik von Haile Gebreselassie im Video:
Eine große Auswahl an Laufschuhe, Laufbekleidung und Laufzubehör gibt es bei folgenden Online-Shops:
Downloads:
PDF: Training: Richtig laufen
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.