

Rollentrainer im Tragekoffer: Smarttrainer von Technogym
Smarte Indoortrainer im Test: Technogym MyCycling
Der MyCycling kommt vormontiert im praktischen Tragekoffer, eine Handyhalterung ist ebenfalls inkludiert. Das Tretgefühl ist realistisch, allein die Geräuschentwicklung ist etwas lauter als bei den Test-Konkurrenten. Das MyCycling Konzept umfasst neben dem Indoortrainer eine Trainingsapp, die neben verschiedenen mehrwöchigen Workouts auch rennradspezifische Kraftübungen als Video beinhaltet. Hilfreich: Der Trainer misst die erbrachte Leistung für jedes Bein einzeln. Die Trainingsprogramme setzen sich aus kurzen, intensiven Einheiten zusammen und passen sich im Aufbau der per Eingangstest ermittelten Schwellenleistung (FTP) an. Diese Funktionen haben ihren Preis: Mit 1.790 Euro ist der TechnoGym unter den teuersten Trainern auf dem Markt. Ein kleines Manko ist die Verbindung zu virtueller Trainingssoftware: Eine Verbindung zu Zwift ist möglich, aber der Widerstand wird nicht an das virtuelle Terrain angepasst. Ein noch ausstehendes Update soll hier Abhilfe schaffen.
Technische Daten:
- UVP: 1.790 Euro
- Gewicht: 18,0 Kilogramm
- Standmaß: 57x83 Zentimeter
- max. simulierte Leistung: 2.100 Watt
- max. simulierte Steigung: 20 % Steigung
- max. Abweichung: +/-1%
Fazit:
+ realistisches Fahrgefühl, kostenlose App mit Trainingsinhalten
- teuer

13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special für nur 3,99 Euro.
-
Artikelstrecke: Indoortraining: Rollentrainer, Software, Zubehör
-
Alles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Air
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Pro
-
Smarte Indoortrainer im Test: Cycleops Hammer
-
Smarttrainer Saris H3 im Test
-
Elite Suito: Wie gut ist der günstige Smarttrainer?
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Arion Smart B+
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo II
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Direto
-
Der neue Elite Direto X im Test
-
Der neue JetBlack Whisperdrive im Test
-
Smarttrainer Kinetic R1 im Test
-
Indoortraining auf dem Band: Oreka im Test
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Flux
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart 2 und Neo 2T Smart
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Headwind
-
Smarte Indoortrainer im Test: Technogym MyCycling
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr Core
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2017
-
Saris Fluid 2 Smart: Leichter Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2018
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Climb
-
Indoortraining-Software im Test: Bkool
-
Indoortraining-Software im Test: Virtu GO
-
Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
-
Indoortraining-Software im Test: Zwift
-
Indoortraining-Software im Test: The Sufferfest
-
How to Zwift: Der Einsteiger-Guide
-
Indoortraining-Software im Test: Rouvy
-
Trikots und Hosen fürs Rollentraining
-
Elite Tuo: Der schönste smarte Wheel-On-Trainer?
-
Tacx Flow Smart: Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Tacx Flux S Smart: Preisbrecher unter den Direct-Drive Smarttrainern
-
Wahoos Einsteiger-Smarttrainer Kickr Snap im Test
-
Kurt Kinetic RM Smart 2: Was kann ein Smarttrainer für 300 Euro?
-
Indoor Racing: So gewinnt man Zwift-Rennen
-
Saisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Nach dem Rennrad fahren: Schlafen hilft dem TrainingRegeneration im Schlaf: Besser erholen!
Ausdauersportler, die besser schlafen, sind leistungsfähiger. Wie Rennradfahrer sich im Schlaf besser erholen können und welche Produkte dabei helfen können, zeigt unser Schlaf-Report.
-
Interview: Teun van ErpSo schlafen Rennradprofis
Der Sportwissenschaftler Teun van Erp arbeitet als Trainingsexperte für das Profiteam Sunweb und erklärt, wie er die Rennradfahrer in Sachen Schlaf unterstützt
-
Smarttraining für Einsteiger: Günstige TrainerNeue Rollentrainer ab 300 Euro im Test
Nicht nur, aber auch wegen Corona boomen Indoor-Training und -Rennen. Wir haben die besten Smarttrainer für Einsteiger getestet: Zwift und Co schon ab 300 Euro...
-
Indoortraining Zubehör: RockerplateAnleitung: Rockerplate selbst bauen
Eine Wackelplattform für mehr Bewegung beim Training auf der Rolle gibt es für mittlerweile bei einigen Herstellern zu kaufen. Wir zeigen, wie man auch mit wenig Geld Schwung ins Indoortraining bringt.
-
TOUR Spotify: Die Lieblingssongs von Cecilie Uttrup LudwigMusik für Radfahrer: Cecilie Uttrup Ludwigs Playlist
Cecilie Uttrup Ludwig hast das breiteste Lachen der Women's WorldTour. Ihre Lieblingslieder fürs Rennradtraining und vor Rennen, gibt's ab sofort im TOUR-Spotify-Account