

Regeneration
Anstrengende Marathons und große Rennen wie die Transalp sind vorüber. Zum Programm in den ersten Tagen danach gibt’s ziemlich sicher keine zwei Meinungen: Regeneration ist angesagt, sinnvoll strukturierte und aktive Erholung. Schließlich ist die Saison noch nicht zu Ende, und natürlich wollen alle Transalp-Finisher dank der Kilometer aus der Alpenüberquerung stärker und fitter in die nächsten Wettkämpfe gehen. Was im Großen – nach einer Alpentour – gilt, ist aber auch im täglichen Training wichtig: Erholung ist das A und O des gezielten und wirksamen Formaufbaus. Nur wer nach hartem Training clever regeneriert, wird besser.
In diesem TOUR-Spezial geben wir Ihnen deshalb eine Fülle von Tipps und Hintergrundinfos an die Hand, damit Sie Ihre Erholungszeiten sinnvoll und effektiv gestalten können:
• Erholung – Warum sie so wichtig ist
• Zeitplan – Wie und wann Sie nach dem Rennen am besten regenerieren
• Hilfsmittel – Fünf Produkte und Techniken, die Sie schneller fit machen
• Übungen – So kneten Sie Ihre Muskeln selbst durch – mit der Hartschaumrolle
• Ernährung – Lesen Sie, welche Nährstoffe die Regeneration fördern
• Recovery-Drinks – 15 Produkte haben wir unter die Lupe genommen
• Rezepte – Vier leckere Fitmacher-Drinks zum Selbermixen
• Übertraining – Wie Sie vermeiden, zu viel zu trainieren
• Medikamente – So gefährlich sind Schmerzmittel. Und: Wie Enzyme und Enzympräparate helfen
• Training – Warum lange Trainingseinheiten der Form schaden
• Interview – Hunter Allen entwickelte eine Formel, die Belastung misst
• Erste Hilfe – Die wichtigsten Tipps, wie Sie richtig reagieren
Das ganze Spezial finden Sie gleich hier unten als PDF-Download.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Trainingsplan Indoor-TrainerSaisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
Indoor-Training bietet fantastische Möglichkeiten, unabhängig vom Wetter Sport zu treiben. Aber wie macht man das Beste aus den vielen Möglichkeiten? Ein Trainingsplan mit Einheiten für die Saisonvorbereitung.
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Nach dem Rennrad fahren: Schlafen hilft dem TrainingRegeneration im Schlaf: Besser erholen!
Ausdauersportler, die besser schlafen, sind leistungsfähiger. Wie Rennradfahrer sich im Schlaf besser erholen können und welche Produkte dabei helfen können, zeigt unser Schlaf-Report.
-
Interview: Teun van ErpSo schlafen Rennradprofis
Der Sportwissenschaftler Teun van Erp arbeitet als Trainingsexperte für das Profiteam Sunweb und erklärt, wie er die Rennradfahrer in Sachen Schlaf unterstützt
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.