

Indoorbike statt Rollentrainer
Indoortrainer im Test: Life Fitness IC 8
Der IC8 von Life Fitness (ehemals Tomahawk) ist eine Alternative zum klassischen Rollentrainer: Ein Indoorbike, dass beliebig eingestellt werden kann und dank seines immensen Gewichts ein realistisches Fahrgefühl vermittelt. Der Triathlonlenker und die vielfältigen Einstellungsoptionen sprechen vor allem Zeitfahrer an. Über den integrierten Radcomputer werden Leistungsdaten inklusive Links-/Rechtsmessung zur Optimierung des Krafteinsatzes angezeigt. Motivation für Intervalle am Limit: Der Bildschirm zeigt einen flammenden Tunnel als Symbol für maximale Belastung. Auch die anderen Intensitätsbereiche sind mit Farben gekennzeichnet, was wattgenaues Training ermöglicht. Da der Widerstand durch ein kleines Rädchen selbst eingestellt werden kann und muss, ist das Trainieren mit Software wie Zwift oder Bkool nicht sinnvoll - trotz möglicher Kopplung über Bluetooth und ANT+. Für Triathleten und Spinning-Liebhaber eigent sch das IC8 angesichts des auf eine aerodynamische Haltung ausgelegten Cockpits durchaus - wenn man bereit ist den hohen Preis zu zahlen.
Technische Daten:
- UVP: 2.995 Euro
- Gewicht: 18,0 Kilogramm
- Standmaß: 57x83 Zentimeter
- max. Widerstand: 3.800 Watt
- max. Abweichung: +/-1%
Fazit:
+ realistisches Fahrgefühl, integrierte Pedalmessung
- teuer

13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special für nur 3,99 Euro.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Trainingsplan Indoor-TrainerSaisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
Indoor-Training bietet fantastische Möglichkeiten, unabhängig vom Wetter Sport zu treiben. Aber wie macht man das Beste aus den vielen Möglichkeiten? Ein Trainingsplan mit Einheiten für die Saisonvorbereitung.
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Nach dem Rennrad fahren: Schlafen hilft dem TrainingRegeneration im Schlaf: Besser erholen!
Ausdauersportler, die besser schlafen, sind leistungsfähiger. Wie Rennradfahrer sich im Schlaf besser erholen können und welche Produkte dabei helfen können, zeigt unser Schlaf-Report.
-
Interview: Teun van ErpSo schlafen Rennradprofis
Der Sportwissenschaftler Teun van Erp arbeitet als Trainingsexperte für das Profiteam Sunweb und erklärt, wie er die Rennradfahrer in Sachen Schlaf unterstützt
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.