

Höhentraining
Training in der Höhe beruht auf der Idee, durch leichten Sauerstoffmangel (Hypoxie) einen Trainingsreiz zu setzen und dadurch eine Leistungsreserve zu erschließen. Mit der Höhe sinkt der Luftdruck und damit auch die Menge des pro Atemzug verfügbaren Sauerstoffs, wodurch das Leistungsvermögen sinkt.
Auf 2.500 Metern kommt also pro Atemzug rund 27 Prozent weniger Sauerstoff in den Körper. Setzt man den Körper längere Zeit diesem Sauerstoffmangel aus, so passt er sich an. Die Atmung wird rasch effizienter, und angeregt durch das körpereigene Hormon Erythropoietin (EPO) bilden sich vermehrt rote Blutkörperchen, wodurch sich die Sauerstofftransportkapazität des Bluts erhöht.
Lesen Sie im gratis PDF-Download alles Wissenswerte übers Höhentraining.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Trainingsplan Indoor-TrainerSaisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
Indoor-Training bietet fantastische Möglichkeiten, unabhängig vom Wetter Sport zu treiben. Aber wie macht man das Beste aus den vielen Möglichkeiten? Ein Trainingsplan mit Einheiten für die Saisonvorbereitung.
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Nach dem Rennrad fahren: Schlafen hilft dem TrainingRegeneration im Schlaf: Besser erholen!
Ausdauersportler, die besser schlafen, sind leistungsfähiger. Wie Rennradfahrer sich im Schlaf besser erholen können und welche Produkte dabei helfen können, zeigt unser Schlaf-Report.
-
Interview: Teun van ErpSo schlafen Rennradprofis
Der Sportwissenschaftler Teun van Erp arbeitet als Trainingsexperte für das Profiteam Sunweb und erklärt, wie er die Rennradfahrer in Sachen Schlaf unterstützt
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.