

Fahrtechnik für Rennradfahrer: Kurven fahren
Die richtige Kurventechnik auf dem Rennrad
Viele Rennradfahrer konzentrieren sich im Training darauf die Kondition zu verbessern. Eine vorausschauende - und mitunter kraftsparende - Fahrtechnik wird hingegen vernachlässigt. Dabei können Sie mit der richtigen Technik, beispielsweise beim Kurvenfahren, wertvolle Sekunden sparen. Und: Wer eine saubere Kurventechnik hat, ist entspannter unterwegs. Unser Video zeigt, worauf Sie beim Kurve fahren achten müssen:
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der aus Datenschutzgründen beim Laden der Seite nicht angezeigt wird. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button, können Sie den Inhalt aktivieren.
Mit der Anzeige des externen Inhalts können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Wenn Sie sich erst langsam an Fahrtechnik-Training bei voller Fahrt herantasten möchten, schauen Sie unser Video-Tutorial zu den wichtigsten Bike Handling Skills an - auch ideal für Neueinsteiger!
Die Fahrtechnik-Videos bilden den letzten Teil unserer dreiteiligen Fitness-Serie, beginnend mit TOUR 2/19. In der April-Ausgabe zeigen wir zudem Tipps und Tricks rund ums Fahren in der Gruppe, sodass sie für Ihr nächstes Jedermannrennen perfekt vorbereitet sind. Welche Position in der Gruppe ist die beste? Wie müssen Sie Ihre Fahrlinie anpassen, wenn Sie im großen Pulk unterwegs sind? Außerdem gibt's Tipps für den Renntag, damit Sie nichts dem Zufall überlassen müssen.
Im Bikefitting-Spezial in TOUR 2/19 klären wir alle Frage zur Radeinstellung und den Hauptkontaktpunkten Sattel, Pedal und Lenker. Teil 2 unserer Serie in TOUR 3/19 liefert einen kompletten Ernährungs-Fahrplan für Training und Wettkampf. Wir klären, was Carboloading bringt und welche Ernährung die Regeneration ankurbelt - mit Tipps vom Profi.
-
Artikelstrecke: Marathon Spezial
-
Richtig vorbereitet auf den Radmarathon
-
Die richtige Bekleidung
-
Das richtige Material: Rad & Co.
-
Trainingstipps für den Radmarathon
-
Ernährungsplan für Rennradfahrer
-
Die richtige Übersetzung für Berge
-
Richtig verständigen mit Handzeichen
-
Sicher Rennrad fahren in der Gruppe
-
Die richtige Kurventechnik auf dem Rennrad
-
Bike Handling Basics: Sicher in der Gruppe fahren
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test: 8 Energie-Gels und 7 Liquid-GelsTreibladung - Gels mit Energie
Energie-Gels sind für viele Radsportlerinnen und Radsportler fester Bestandteil der Wettkampfernährung. Der hochkalorische Schluck aus dem Quetschbeutel soll schnell neue Power bringen – zumindest in der Theorie. Der TOUR-Test von 15 Produkten nennt die Unterschiede und klärt, ob dünnflüssige Liquid-Gels Vorteile haben
-
Strava mit neuen FunktionenNeue Features bei Strava
Seit Februar 2021 stehen Strava-Nutzern neue Funktionen zur Verfügung. Neben einer besseren Aufzeichnung von Indoor-Aktivitäten kann man nun gezielt nach alten Aktivitäten suchen. Strava-Mitglieder können ab März ihre persönlichen Statistiken bequem in der App abrufen
-
Ist Dehnen gut für Rennradfahrer?Stretching für Radsportler
An Stretching scheiden sich die Geister, wissenschaftliche Studien scheinen sich regelmäßig zu widersprechen. Ist regelmäßiges Dehnen gut für Rennradsportler oder nicht? Wir klären, was Stretching leistet und wo es nicht hilft.
-
Trainingsplan Indoor-TrainerSaisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
Indoor-Training bietet fantastische Möglichkeiten, unabhängig vom Wetter Sport zu treiben. Aber wie macht man das Beste aus den vielen Möglichkeiten? Ein Trainingsplan mit Einheiten für die Saisonvorbereitung.
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Nach dem Rennrad fahren: Schlafen hilft dem TrainingRegeneration im Schlaf: Besser erholen!
Ausdauersportler, die besser schlafen, sind leistungsfähiger. Wie Rennradfahrer sich im Schlaf besser erholen können und welche Produkte dabei helfen können, zeigt unser Schlaf-Report.