

Fahrtechnik für Rennrad-Anfänger
Bike Handling Basics: Sicher in der Gruppe fahren
Ein Jedermannrennen ist oft unübersichtlich, vor allem für Rennradfahrer, die zum ersten Mal am Start stehen. Nur, wer sein Rad gut im Griff hat, übersteht die hektische Startphase entspannt und unbeschadet. Die dafür nötige Technik können Sie auch ohne Probleme alleine üben. Vor allem für Neulinge auf dem Rennrad sind diese "Bike Handling Basics" ein ideales Techniktraining ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung! Unser Video-Turtorial zeigt, wie Sie mit einfachen Übungen die Grundlagen des Rennradfahrens im Wettkampf trainieren können. Einfach eine wenig befahrene Straße suchen und spielerisch Balance, Aufmerksamkeit und Technik schulen:
Die Fahrtechnik-Videos bilden den letzten Teil unserer dreiteiligen Fitness-Serie, beginnend mit TOUR 2/19. In der April-Ausgabe zeigen wir zudem Tipps und Tricks rund ums Fahren in der Gruppe, sodass sie für Ihr nächstes Jedermannrennen perfekt vorbereitet sind. Welche Position in der Gruppe ist die beste? Wie müssen Sie Ihre Fahrlinie anpassen, wenn Sie im großen Pulk unterwegs sind? Außerdem gibt's Tipps für den Renntag, damit Sie nichts dem Zufall überlassen müssen.
Im Bikefitting-Spezial in TOUR 2/19 klären wir alle Frage zur Radeinstellung und den Hauptkontaktpunkten Sattel, Pedal und Lenker. Teil 2 unserer Serie in TOUR 3/19 liefert einen kompletten Ernährungs-Fahrplan für Training und Wettkampf. Wir klären, was Carboloading bringt und welche Ernährung die Regeneration ankurbelt - mit Tipps vom Profi.
-
Artikelstrecke: Marathon Spezial
-
Richtig vorbereitet auf den Radmarathon
-
Die richtige Bekleidung
-
Das richtige Material: Rad & Co.
-
Trainingstipps für den Radmarathon
-
Ernährungsplan für Rennradfahrer
-
Die richtige Übersetzung für Berge
-
Richtig verständigen mit Handzeichen
-
Sicher Rennrad fahren in der Gruppe
-
Die richtige Kurventechnik auf dem Rennrad
-
Bike Handling Basics: Sicher in der Gruppe fahren
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Trainingsplan Indoor-TrainerSaisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
Indoor-Training bietet fantastische Möglichkeiten, unabhängig vom Wetter Sport zu treiben. Aber wie macht man das Beste aus den vielen Möglichkeiten? Ein Trainingsplan mit Einheiten für die Saisonvorbereitung.
-
Test 2021: Powermeter bis 1.000 EuroWie war ich? - Powermeter liefern die Antwort in Watt!
Powermeter messen mit wie viel Schmackes wir ins Pedal treten. Mit diesen Werten lässt sich jedes Training punktgenau planen und steuern. Im Test: sieben Leistungsmessgeräte für weniger als 1.000 Euro
-
Nach dem Rennrad fahren: Schlafen hilft dem TrainingRegeneration im Schlaf: Besser erholen!
Ausdauersportler, die besser schlafen, sind leistungsfähiger. Wie Rennradfahrer sich im Schlaf besser erholen können und welche Produkte dabei helfen können, zeigt unser Schlaf-Report.
-
Interview: Teun van ErpSo schlafen Rennradprofis
Der Sportwissenschaftler Teun van Erp arbeitet als Trainingsexperte für das Profiteam Sunweb und erklärt, wie er die Rennradfahrer in Sachen Schlaf unterstützt
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.
-
Virtuelles Rollentraining mit ZwiftIndoortraining-Software im Test: Zwift
Spieleparadies und Trainingsplattform - der TOUR-Check zeigt, wie gut Zwift, die virtuelle Trainingssoftware mit den weltweit meisten Nutzern, diesen Spagat schafft.