

Women’s History Month bei Zwift
Zwift feiert im März 2021 die Frauen im Sport
Zwift zelebriert im März den "Women’s History Month" mit der Women’s Ride + Run Series (WRRS), einer Reihe von Fahrten und Läufen ausschließlich für Frauen. Neben besonderen Events und Challenges werden auch Gesprächsrunden und Podcasts stattfinden. Das Ziel von Zwift ist, das Bewusstsein für Chancengleichheit im Sport zu stärken.
"Der ‚Monat der Frauen‘ auf Zwift bietet die großartige Gelegenheit zusammenzukommen und die Frauen-Community auf Zwift zu feiern." meint Sarah True, professionelle Triathletin und Gastgeberin des Zwift PowerUp Tri Podcasts. "Zusätzlich zu den Gruppenfahrten und -läufen erwarten wir im März einige tolle Gäste in unseren Podcasts. Wir haben zwar schon sehr viel erreicht, was die Geschlechtergleichheit im Sport angeht und es gibt noch viel mehr zu tun, aber diese Serie ist eine Chance innezuhalten und die Errungenschaften von Frauen im Sport rund um die Welt zu feiern."
Am 18. März findet das WRRS Live-Panel statt, auf dem verschiedene Themen diskutiert werden, beginnend beim frauenspezifischen Training über Motivation bis zum besten Einsatz von Zwift. Mit dabei sein werden Dr. Stacy Sims (Trainingsphysiologin und Ernährungswissenschaftlerin), Kirstin Armstrong (3-fache Goldmedaillengewinnerin), Sporternährungswissenschaftlerin Gemma Sampson und die olympische Goldmedaillengewinnerin Gwen Jorgensen. Weitere Gäste der Zwift PowerUp-Podcasts werden im März unter anderem Ayesha McGowan, Sika Henry, Malindi Elmore und Veronica Ivy sein.
Mitschwitzen können Sie auf den verschiedenen Gruppenfahrten und -läufen, die teilweise von Profi-Athletinnen aus den Disziplinen Radfahren, Triathlon und Laufen oder auch von Community-Leadern geleitet werden. Die Gruppenevents eignen sich dabei für Fahrerinnen auf jedem Niveau und bieten gleichzeitig die Gelegenheit für neue Mitglieder, sich mit der Community vertraut zu machen.
Alle Teilnehmerinnen der Events können das offizielle Bekleidungs-Kit von No Gods No Masters im Spiel freischalten und tragen. Außerdem wird NGNM auch eine Sonderedition des Radfahrkits und Laufshirts im Rahmen des Events verkaufen:
Weitere Infos rund ums Mitmachen findet Ihr hier.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
Rennrad-Training mit The SufferfestIndoortraining-Software im Test: The Sufferfest
Die amerikanische Firma The Sufferfest hat es sich auf die Fahnen geschrieben passgenaues Rennradtraining anzubieten. Was ihre 4D-Leistungsdiagnostik taugt und was die App alles bietet, zeigt unser Test.
-
eCycling: Erste UCI Indoor-WM auf ZwiftDie erste Radsport-Weltmeisterschaft auf der Rolle
eSports ist mehr als FIFA auf der Konsole zocken! Im Dezember 2020 veranstaltet die UCI die erste Indoor-Rad-WM auf Zwift - mit zahlreichen Straßenradprofis. Hier gibt's alle Infos zum Event.
-
eRacing: Tipps und TricksIndoor Racing: So gewinnt man Zwift-Rennen
Indoortraining auf Zwift ist längst mehr als das Abarbeiten von Intervallen - die Plattform lebt von den nahezu stündlich stattfindenden Rennen. Was es braucht, um Online-Radrennen zu gewinnen, erfahren Sie hier.
-
Indoortraining auf dem Rennrad: 32 Rollentrainer im TestAlles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
Indoortraining ist längst mehr als das mühsame Überbrücken des Winters. Unser Indoor-Test Spezial liefert detaillierte Testergebnisse zu den 32 wichtigsten Rollentrainern plus Zubehör und Software.
-
Rollentraining mit RouvyIndoortraining-Software im Test: Rouvy
Rouvy erhöhte 2020 den Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Profi-Events. Was die Trainingssoftware taugt, zeigt der TOUR-Check.