Indoortraining mit Fahrtwind: das soll der Wahoo Kickr Headwind schaffen. Was der Bluetooth-Ventilator taugt, zeigt unser Test.
Standradfahren ist enorm schweißtreibend, Ventilatoren sind daher unumgänglich. Den hat Wahoo nun in ein neues Format gegossen. Das Headwind-Gebläse steht auf dem Boden und wirft seinen Luftstrom gebündelt in Richtung Fahrer. Regeln lässt sich das Gebläse manuell oder stufenlos über Sensoren. ANT+ Sensoren für Herzfrequenz oder Geschwindigkeit sind über die Wahoo Fitness-App koppel- und konfigurierbar. Am Gebläseaustritt messen wir maximal 50 km/h Windgeschwindigkeit, auf den Fahrer trifft der Wind mit maximal 15 km/h. Die Geräuschkulisse ist bei geringem Tempo flüsterleise (28 dBA) und bei Vollgas leiser als ein Trainer (48 dBA). Der Kühleffekt ist überzeugend.
Technische Daten:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.