

Rollentrainer-Guide: Smarttrainer von Elite
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo
Im Vergleich zum vorherigen Top-Modell Real Turbo Muin B+ ist der Nachfolger etwas schlanker und lässt sich dank klappbarem Gestell mit höhenverstellbaren Gummifüßen werkzeuglos im Handumdrehen aufstellen. Völlig überarbeitet wurde das Innenleben. Beim Drivo regelt eine elektronische Wirbelstrombremse den Tretwiderstand; als Maximalwert gibt der Hersteller 2.000 Watt an. Ebenfalls neu ist das über einen Riementrieb entkoppelte, sechs Kilogramm schwere Schwungrad. Die wichtigste Neuerung aber betriffft die Wattmessung, die mittels Powermeter Echtzeitdaten erfasst. Auf den Standardrotor passen alle gängigen 9-, 10- und 11-fach-Kassetten, mitgelieferte Achs-Adapter ermöglichen die Montage von Rennrad und Mountainbike mit Schnellspann- und mit Steckachsen. Das Gerät funkt seine Daten zu Smartphone, Tablet oder PC via Bluetooth, ANT+ und FEC-Standard, wobei ein ANT+ USB-Adapter (Dongle) im Lieferumfang enthalten ist. Zu Beginn unseres mehrwöchigen Praxistests stand die Koppelung des Geräts an verschiedene Android- und Apple-Smartphones mittels Elites App "My E-Training". Anfängliche Verbindungsprobleme verschwanden mit den App-Updates auf Android 2.2.3, bzw. iOS 3.2.1. Die integrierte Wattmessung arbeitet überraschend und bemerkenswert genau.

13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special für nur 3,99 Euro.
Die Werte des Drivo und eines am Rennrad montierten Rotor-Powermeters waren im Test nahezu synchron, die maximale Abweichung von zwei Watt ist vernachlässigbar. Damit qualifiziert sich Elites Neuer für ein exaktes, wattgesteuertes Heimtraining, das sechs Kilogramm schwere Schwungrad unterstreicht den realistischen Fahreindruck. Die Geräuschmessung ergab sehr dezente 50 bzw. 54 Dezibel bei lockeren 200 Watt (Übersetzung 53/19, Trittfrequenz 100 U/min.) und intensiven 500 Watt (53/19, 120 U/min.). Mit anderen Worten: Der Drivo ist auffallend leise. Bei einer Übersetzung von 53/12 übertönt das Rennradgetriebe die Mechanik des Trainers. Deutlich weniger Begeisterung weckt die Software, bzw. die App. Nur zwei Beispiele: Die Tippflächen im App-Layout sind so klein gewählt, dass eine Datenänderung während des Trainings kaum möglich ist. Ändert man den Widerstand manuell, bricht die Leistung des Trainers abrupt ein und benötigt einige Sekunden, bis sie sich wieder einregelt, was den Tretrhythmus erheblich stört.
Fazit: Gerät, leiser Lauf und Ausstattung sind top, aber die Software ruft nach einer baldigen Verbesserung.
PLUS exakte Wattmessung, sehr leise, einfache Montage und Setup, realistisches Fahrgefühl
MINUS Software noch nicht ganz ausgereift
Preis 1.390 Euro
Info www.paul-lange.de

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 2/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
-
Artikelstrecke: Indoortraining: Rollentrainer, Software, Zubehör
-
Alles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Air
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Pro
-
Smarte Indoortrainer im Test: Cycleops Hammer
-
Smarttrainer Saris H3 im Test
-
Elite Suito: Wie gut ist der günstige Smarttrainer?
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Arion Smart B+
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo II
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Direto
-
Der neue Elite Direto X im Test
-
Der neue JetBlack Whisperdrive im Test
-
Smarttrainer Kinetic R1 im Test
-
Indoortraining auf dem Band: Oreka im Test
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Flux
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart 2 und Neo 2T Smart
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Headwind
-
Smarte Indoortrainer im Test: Technogym MyCycling
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr Core
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2017
-
Saris Fluid 2 Smart: Leichter Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2018
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Climb
-
Indoortraining-Software im Test: Bkool
-
Indoortraining-Software im Test: Virtu GO
-
Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
-
Indoortraining-Software im Test: Zwift
-
Indoortraining-Software im Test: The Sufferfest
-
How to Zwift: Der Einsteiger-Guide
-
Indoortraining-Software im Test: Rouvy
-
Trikots und Hosen fürs Rollentraining
-
Elite Tuo: Der schönste smarte Wheel-On-Trainer?
-
Tacx Flow Smart: Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Tacx Flux S Smart: Preisbrecher unter den Direct-Drive Smarttrainern
-
Wahoos Einsteiger-Smarttrainer Kickr Snap im Test
-
Kurt Kinetic RM Smart 2: Was kann ein Smarttrainer für 300 Euro?
-
Indoor Racing: So gewinnt man Zwift-Rennen
-
Saisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
eCycling: Erste UCI Indoor-WM auf ZwiftDie erste Radsport-Weltmeisterschaft auf der Rolle
eSports ist mehr als FIFA auf der Konsole zocken! Im Dezember 2020 veranstaltet die UCI die erste Indoor-Rad-WM auf Zwift - mit zahlreichen Straßenradprofis. Hier gibt's alle Infos zum Event.
-
Smarttraining für Einsteiger: Günstige TrainerNeue Rollentrainer ab 300 Euro im Test
Nicht nur, aber auch wegen Corona boomen Indoor-Training und -Rennen. Wir haben die besten Smarttrainer für Einsteiger getestet: Zwift und Co schon ab 300 Euro...
-
Indoor-Neuheiten 2021: Neue Trainer, neues EquipmentDie wichtigsten Smarttraining-Neuheiten für Rennradfahrer
Im Hochsommer 2020 präsentieren die führenden Hersteller ihre Neuheiten für die Indoor-Saison. Eine Übersicht über neue Smarttrainer und neues Zubehör von Wahoo, Elite, Saris und Co.
-
Indoor-Training: So reagieren die Anbieter auf die Corona-KriseKostenfrei trainieren: Die Angebote der Indoor-Trainingsplattformen
RGT Cycling und The Sufferfest bieten ihre professionelle Trainingssoftware angesichts der Corona-Krise vorläufig gratis an. Wir zeigen, wie gut die beiden Plattformen sind und welche Alternativen es fürs Indoortraining gibt.
-
Kaufberatung: Rollentrainer im SaleSchnäppchen-Führer: Die besten Angebote fürs Indoortraining
Ende März neigt sich die Rollentrainer-Saison oft dem Ende, die Preise fallen. Wir haben die besten Angebote zusammengestellt und sagen, welche Smarttrainer und welches Zubehör ein guter Kauf sind.