

Rollentrainer für Einsteiger
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Flux
Preisbrecher und Leisetreter. Das Gerät arbeitet mit Schwungmasse und Wirbelstrombremse und hat vergleichbare Eigenschaften wie die High-End-Trainer. Der Sound ist angenehm und bis in mittlere Geschwindigkeiten leise. Die Bremspower ist für normale Fahrer mehr als ausreichend. Das Fahrgefühl ist gut, die Regelung des Widerstands ist nicht die schnellste, aber noch in Ordnung. Der Trainer erzeugt eine relativ hohe Mindestbremsleistung und lässt sich erfreulicherweise auch ganz ohne App betreiben – dann steigt der Widerstand progressiv mit der Drehzahl. Die Wattwerte im unteren bis mittleren Bereich stimmen im Ergometerbetrieb mit der Tacx-App nur dann, wenn ein ausreichend kleiner Gang verwendet wird. Das ist gut für die Geräuschkulisse, aber eine Fehlerquelle, wenn man ohne externes Powermeter tritt. Die Leistungsmessung im Flux arbeitet sehr genau, sobald
die Trägheit der Schwungmasse überwunden ist. Die kostenlose Tacx-App bietet nur grundlegende Funktionen. Der Trainer kann aber mit Apps von Drittanbietern betrieben werden.
Technische Daten:
- UVP: 799 Euro
- Gewicht: 21,8 Kilogramm
- Standmaß: 65x68 Zentimeter
- max. simulierte Leistung: 1.500 Watt
- max. simulierte Steigung: 10 % Steigung
- max. Abweichung: +/-2%
- Lautstärke bei 100 U/min (in einem Meter Abstand gemessen, logarithimisches Maß):
- 27 km/h - 40 dbA
- 40km/h - 51 dbA
- 66 km/h - 72 dbA
Fazit:
+ Preis/Leistung, gutes Fahrgefühl, ohne App progressiver Widerstand, leise
- Füße nicht faltbar, nicht für Schaltwerke mit langem Käfig, kurzes Stromkabel

13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special für nur 3,99 Euro.
-
Artikelstrecke: Indoortraining: Rollentrainer, Software, Zubehör
-
Alles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Air
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Pro
-
Smarte Indoortrainer im Test: Cycleops Hammer
-
Smarttrainer Saris H3 im Test
-
Elite Suito: Wie gut ist der günstige Smarttrainer?
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Arion Smart B+
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo II
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Direto
-
Der neue Elite Direto X im Test
-
Der neue JetBlack Whisperdrive im Test
-
Smarttrainer Kinetic R1 im Test
-
Indoortraining auf dem Band: Oreka im Test
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Flux
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart 2 und Neo 2T Smart
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Headwind
-
Smarte Indoortrainer im Test: Technogym MyCycling
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr Core
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2017
-
Saris Fluid 2 Smart: Leichter Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2018
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Climb
-
Indoortraining-Software im Test: Bkool
-
Indoortraining-Software im Test: Virtu GO
-
Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
-
Indoortraining-Software im Test: Zwift
-
Indoortraining-Software im Test: The Sufferfest
-
How to Zwift: Der Einsteiger-Guide
-
Indoortraining-Software im Test: Rouvy
-
Trikots und Hosen fürs Rollentraining
-
Elite Tuo: Der schönste smarte Wheel-On-Trainer?
-
Tacx Flow Smart: Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Tacx Flux S Smart: Preisbrecher unter den Direct-Drive Smarttrainern
-
Wahoos Einsteiger-Smarttrainer Kickr Snap im Test
-
Kurt Kinetic RM Smart 2: Was kann ein Smarttrainer für 300 Euro?
-
Indoor Racing: So gewinnt man Zwift-Rennen
-
Saisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
eCycling: Erste UCI Indoor-WM auf ZwiftDie erste Radsport-Weltmeisterschaft auf der Rolle
eSports ist mehr als FIFA auf der Konsole zocken! Im Dezember 2020 veranstaltet die UCI die erste Indoor-Rad-WM auf Zwift - mit zahlreichen Straßenradprofis. Hier gibt's alle Infos zum Event.
-
Smarttraining für Einsteiger: Günstige TrainerNeue Rollentrainer ab 300 Euro im Test
Nicht nur, aber auch wegen Corona boomen Indoor-Training und -Rennen. Wir haben die besten Smarttrainer für Einsteiger getestet: Zwift und Co schon ab 300 Euro...
-
Indoor-Neuheiten 2021: Neue Trainer, neues EquipmentDie wichtigsten Smarttraining-Neuheiten für Rennradfahrer
Im Hochsommer 2020 präsentieren die führenden Hersteller ihre Neuheiten für die Indoor-Saison. Eine Übersicht über neue Smarttrainer und neues Zubehör von Wahoo, Elite, Saris und Co.
-
Indoor-Training: So reagieren die Anbieter auf die Corona-KriseKostenfrei trainieren: Die Angebote der Indoor-Trainingsplattformen
RGT Cycling und The Sufferfest bieten ihre professionelle Trainingssoftware angesichts der Corona-Krise vorläufig gratis an. Wir zeigen, wie gut die beiden Plattformen sind und welche Alternativen es fürs Indoortraining gibt.
-
Kaufberatung: Rollentrainer im SaleSchnäppchen-Führer: Die besten Angebote fürs Indoortraining
Ende März neigt sich die Rollentrainer-Saison oft dem Ende, die Preise fallen. Wir haben die besten Angebote zusammengestellt und sagen, welche Smarttrainer und welches Zubehör ein guter Kauf sind.