

Günstige Smarttrainer im Test: Flux S Smart von Tacx
Tacx Flux S Smart: Preisbrecher unter den Direct-Drive Smarttrainern
Der kleine Flux macht den Direktantrieb mit all seinen Vorteilen erschwinglich: leise, stark, gutes Tretgefühl und genau. Die Features gleichen dem teureren Flux 2 Smart, der mehr Bremsleistung bietet und mit höherer Genauigkeit beworben wird. Aber für die meisten Fahrer dürften die 1.500 Watt des Flux S bei 40 km/h ausreichend sein und die Genauigkeit unseres Testmusters war sehr gut. Sprinten aus dem Stand? Geht. K3-Training mit 50 Umdrehungen pro Minute bei 300 Watt? Geht. Etwas eingeschränkt ist die Simulation sehr steiler Berge.

13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special für nur 3,99 Euro.
Auf Zwift war der Fahreindruck tadellos. Mehr Trainer braucht man eigentlich nicht. Zumal das Gerät auch sehr leise arbeitet: Bei normalen Geschwindigkeiten und Leistungen hört man nur den Antrieb des Rades. Im Zusammenhang mit der Tacx-App fiel uns auf, dass die Bremse im Ergometer-Modus bei höheren Leistungen deutlich schwingend um den Mittelwert regelte. In freier Fahrt war dies nicht auffällig.
So performte der Tacx Flux S Smart im TOUR-Labor
- Preis: 599 Euro >> z.B. hier erhältlich*
- Gewicht: 21,4 kg
- Standmaß: 67 x 65 cm
- Mittlere Abweichung der Watt-Werte: 5,6 Watt
- Lautstärke: 39/52/81 dbA bei 27/40/66 km/h
- Info: www.tacx.com
Fazit
+Fahrgefühl, Genauigkeit, kostenlose Basis-App, leise
- ausladend, Füße nicht einklappbar
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
Artikelstrecke: Indoortraining: Rollentrainer, Software, Zubehör
-
Alles über Rollentraining: Smarttrainer, Trainingssoftware, Zubehör
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Air
-
Smarte Indoortrainer im Test: Bkool Smart Pro
-
Smarte Indoortrainer im Test: Cycleops Hammer
-
Smarttrainer Saris H3 im Test
-
Elite Suito: Wie gut ist der günstige Smarttrainer?
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Arion Smart B+
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Drivo II
-
Smarte Indoortrainer im Test: Elite Direto
-
Der neue Elite Direto X im Test
-
Der neue JetBlack Whisperdrive im Test
-
Smarttrainer Kinetic R1 im Test
-
Indoortraining auf dem Band: Oreka im Test
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Flux
-
Smarte Indoortrainer im Test: Tacx Neo Smart 2 und Neo 2T Smart
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Headwind
-
Smarte Indoortrainer im Test: Technogym MyCycling
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr Core
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2017
-
Saris Fluid 2 Smart: Leichter Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Smarte Indoortrainer im Test: Wahoo Kickr 2018
-
Indoortraining-Zubehör im Test: Wahoo Kickr Climb
-
Indoortraining-Software im Test: Bkool
-
Indoortraining-Software im Test: Virtu GO
-
Indoortraining-Software im Test: RGT Cycling
-
Indoortraining-Software im Test: Zwift
-
Indoortraining-Software im Test: The Sufferfest
-
How to Zwift: Der Einsteiger-Guide
-
Indoortraining-Software im Test: Rouvy
-
Trikots und Hosen fürs Rollentraining
-
Elite Tuo: Der schönste smarte Wheel-On-Trainer?
-
Tacx Flow Smart: Wheel-On-Trainer für Einsteiger
-
Tacx Flux S Smart: Preisbrecher unter den Direct-Drive Smarttrainern
-
Wahoos Einsteiger-Smarttrainer Kickr Snap im Test
-
Kurt Kinetic RM Smart 2: Was kann ein Smarttrainer für 300 Euro?
-
Indoor Racing: So gewinnt man Zwift-Rennen
-
Saisonvorbereitung auf dem Rollentrainer
-
Wahoo Kickr Bike im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Olympia für Jedermann auf ZwiftOlympic Virtual Series: Neue virtuelle Serie in Partnerschaft mit IOC und UCI
Die UCI veranstaltet in Zusammenarbeit mit Zwift Radsport-Events für die neue, vom IOC ins Leben gerufene Olympic Virtual Series.
-
Women’s History Month bei ZwiftZwift feiert im März 2021 die Frauen im Sport
Den ganzen Monat März finden auf Zwift Events speziell für Frauen statt. Es warten Rennen, Podcasts und Live-Diskussionen exklusiv für Frauen. Die Themen sind Training, Renntaktik und Ernährung.
-
Team Movistar gründet E-Sports TeamMovistar E-Team sucht die ersten 10 Fahrer/-innen
Am 3. Februar beginnt die Movistar Team Challenge. Fünf Damen und fünf Herren werden für das neue E-Sports Team von Team Movistar gesucht - den Auserwählten winken Sachpreise und ein einjähriger Vertrag
-
eCycling: Erste UCI Indoor-WM auf ZwiftDie erste Radsport-Weltmeisterschaft auf der Rolle
eSports ist mehr als FIFA auf der Konsole zocken! Im Dezember 2020 veranstaltet die UCI die erste Indoor-Rad-WM auf Zwift - mit zahlreichen Straßenradprofis. Hier gibt's alle Infos zum Event.
-
Smarttraining für Einsteiger: Günstige TrainerNeue Rollentrainer ab 300 Euro im Test
Nicht nur, aber auch wegen Corona boomen Indoor-Training und -Rennen. Wir haben die besten Smarttrainer für Einsteiger getestet: Zwift und Co schon ab 300 Euro...
-
Indoor-Neuheiten 2021: Neue Trainer, neues EquipmentDie wichtigsten Smarttraining-Neuheiten für Rennradfahrer
Im Hochsommer 2020 präsentieren die führenden Hersteller ihre Neuheiten für die Indoor-Saison. Eine Übersicht über neue Smarttrainer und neues Zubehör von Wahoo, Elite, Saris und Co.