-
ExpertenratRennradfahren bei chronischer Lungenerkrankung
Kann man seine erkrankte Lunge noch bloch belasten beim Radtraining oder ist es besser, ein paar Gänge zurückzuschalten? Unser Experte Dr. Robert Eifler gibt Auskunft.
-
ExpertenratMuskelreduzierung nach Verletzung
Nach einer verletzungsbedingten Pause ist meist die Muskelmasse eines Beines deutlich reduziert. Bei Belastung wird es schneller sauer. Sportwissenschaftler Sebastian Weber erklärt warum.
-
-
ExpertenratThrombose und Heparin
Leistungsorientiertes Radfahren bei Thrombose-Patienten kann Risiken bergen, Heparin-Spritzen bei längeren Pausen erscheinen sinnvoll. Ausführlichen Rat weiß Experte Dr. Robert Eifler.
-
ExpertenratMuskelkater
Schneller Muskelkater nach kurzer Belastung? Was dafür der Grund sein kann, erklärt der Experte Dr. Robert Eifler
-
-
ExpertenratRadfahren bei aktivierter Arthrose
Bis jetzt war beim Radfahren alles gut, aber plötzlich gibt es im Sprunggelenk eine schmerzhafte aktivierte Arthrose. Ob es Alternativen zur Operation gibt, erklärt Dr. Christian Merkl.
-
ExpertenratAnaerobe Belastung bei Arteriosklerose
Kann das Überschreiten der Anaeroben Schwelle die Entstehung von freien Radikalen und damit Arteriosklerose begünstigen? Dr. Robert Eifler gibt Auskunft.
-
-
ExpertenratIschiasschmerz im Bein
Es brennt und zieht und nach der Bewegung macht die Erholungspause keinen Spaß mehr, wenn der Ischiasnerv zwickt. Sportmediziner Dr. Christian Merkl gibt Auskunft.
-
ExpertenratHoher Ruhepuls nach der Radtour
Ursachenforschung bei zu hohem Ruhepuls über längere Zeit nach der Radtour - ohne erkennbaren organischen Auslöser. Experte Dr. Robert Eifler nennt Gründe für die Symptomatik.
-
-
ExpertenratRennradfahren mit schwachen Venen
Welchen Einfluss haben schwache Venen nach Thrombosen auf die Leistung beim Rennradfahren? Dr. Robert Eifler gibt Auskunft.
-
ExpertenratRisiko bei Hüftgelenksproblemen
Was passiert, wenn man beim Rennradfahren auf eine schon lädierte Hüfte fällt? TOUR-Experte Dr. Merkl gibt Auskunft.
-
-
ExpertenratPlötzlich steigt der Puls
Wenn der Puls bei gleichbleibender Belastung plötzlich in die Höhe schnellt, kann man schon nervös werden. Dr. Robert Eifler gibt Auskunft über Gründe und Maßnahmen zur Vermeidung von Tachykardien.
-
ExpertenratAtembeschwerden beim Rennradfahren
Druck auf der Brust kann viele Ursachen haben. Im Fall von TOUR-Leser Clemens N. handelt es sich um Belastungsasthma und Heuschnupfen. Unsere Expertin Dr. Mayr gibt Auskunft zur Linderung der Beschwerden.
-
-
ExpertenratLeistenbruch durch zuviel Radfahren?
Kann ein Leistenbruch unter anderem durch zu viele Kilometer auf dem Rennrad begünstigt werden? Unser Experte Dr. Robert Eifler gibt Auskunft.
-
ExpertenratHerz-Check: Radtraining gut fürs Herz?
Was passiert beim Ausdauersport auf dem Rad, wenn das Herz unter Belastung nicht mehr ganz so fit zu sein scheint? Unser Experte Dr. Eifler gibt Auskunft.
-
-
ExpertenratKnieschmerzen nach dem Radfahren
Wodurch Schmerzen im Knie nach dem Rennradfahren entstehen können, erklärt TOUR-Experte Dr. Christian Merkl.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren