-
Effizient Trainieren: Der richtige ZeitpunktDer richtige Zeitpunkt fürs Training
Wann ist der beste Zeitpunkt fürs Training? Am Morgen vor dem Frühstück, gegen Mittag oder eher am Nachmittag? TOUR-Experte Dr. Stapelfeldt gibt Auskunft.
-
Rennrad-Training: Schmerzen im HandgelenkÜberbelastung des Handgelenks beim Rennradfahren
Schmerzen im Handgelenk sind bei Rennradfahrer nicht ungewöhnlich. Mit diesen vier Tipps fahren Sie schmerzfrei.
-
Zentralgelenk: Das Radfahrer-KnieDas muss ein Radler-Knie leisten – so bleibt es gesund
Radsport ist gesund, auch für die Knie. Doch was ist, wenn die Knieschmerzen vom Radfahren kommen? Hier finden Sie Ursache und Lösung.
-
Experten-Interview rund ums SportlerherzHerzprobleme: Das müssen Hobby-Rennradfahrer beachten
Herzprobleme sind im Profi-Radsport keine Seltenheit. Welche Risiken birgt der Radsport, und was sollte man als Hobbyfahrer beachten? Fragen an Herzspezialist Prof. Dr. Rüdiger Lange.
-
-
Halswirbel: OP nach RennradunfallIst Rennradfahren mit versteiften Halswirbeln möglich?
Nach einem Rennradunfall mussten die Halswirbel operativ versteift werden. Ist nach der Rehabilitation wieder Rennradsport möglich? Dr. Merkl erklärt die Situation.
-
Alzheimer: Ist Eiweiß schädlich?Ist Eiweiß nach dem Radtraining Auslöser für Alzheimer?
Gibt es einen Zusammenhang von Eiweiß nach dem Training und Eiweißablagerungen im Gehirn? Unser Ernährungsfachmann Uwe Schröder gibt Auskunft.
-
-
Adduktoren: Probleme beim RadmarathonWas ist die Ursache für verkrampfte Adduktoren?
Was löst Krämpfe in den Adduktoren aus bei Radmarathons und wie kann man sie beheben? Unser Experte Dr. Christian Merkl gibt Auskunft.
-
Ausdauersport trotz Herzschrittmacher?Trotz Herzschrittmacher auf dem Rennrad trainieren?
Rennrad-Training auf langen Strecken erhöht die Ausdauer und senkt den Ruhepuls. Was passiert bei Rennradfahrern mit einem Herzschrittmacher? Dr. Robert Eifler erklärt die Auswirkungen.
-
-
Arthrose bedeutet kein AUS fürs RennradfahrenRadfahren mit Knieprothese
Nach einer Operation mit einer Knie-TEP stellt sich die Frage nach dem sinnvollen Einstieg auf dem Rennrad. Was geht, was soll man vermeiden? Orthopäde und selbst Radler Dr. Peter Knöll gibt Auskunft.
-
Alternative bei Fructose-IntoleranzVerzicht auf Fruchtiges beim Rennradfahren
Rennradfahrer trinken gerne mal Fruchtsaftschorlen. Aber was tun bei Fructose-Intoleranz? Ernährungswissenschaftler Uwe Schröder weiß Rat.
-
-
Training: Höhe des DurchschnitspulsesWarum schwankt mein Durchschnittspuls?
Ist ein schwankender Durchschnittspuls ein Zeichen von Erschöpfung? Sportmediziner Dr. Eifler klärt auf.
-
Knieschmerzen auf dem Rad, aber auf der Rolle nicht? Wieso?Woher kommt das Plica-Syndrom am Knie?
Das seltene Plica-Syndrom verursacht Knieschmerzen beim Radtraining. Experte Dr. Christian Merkl gibt Auskunft.
-
-
Experten-Tipp zu RennradtrainingBergtraining im Flachland? Geht das überhaupt?
Kann man eine Bergbefahrung mit dem Rennrad auch im Flachland trainieren, wenn die Zeit für eine Trainingslager fehlt? Trainingsexperte Robert Kühnen gibt Tipps.
-
Expertenrat: Taube Finger und Zehen nach BrevetTaubheitsgefühl beim Rennradfahren in Fingern und Zehen?
Bleibende Taubheit in den Fingern und den Zehen nach einem Rennrad-Brevet? TOUR-Experte Dr. Christian Merkl gibt Auskunft.
-
-
Vorhofflimmern beim RennradfahrenWas kann man gegen Vorhofflimmern beim Rennradfahren tun?
Das herz scheint gesund, und doch kommt es beim Rennradfahren aus dem Rhythmus. TOUR Experte Dr. Robert Eifler gibt Auskunft.
-
Kalte Knie beim Radfahren im Winter: Kurze Hose oder nicht?Sind Knie kältegefährdet beim Rennradfahren?
Welche Probleme kann es verursachen, wenn man im Winter öfter mit kurzer Hose radelt und die Knie dem kalten Fahrtwind ausgesetzt sind? Unser Experte Dr. Merkl klärt auf.
-
-
Fitness: Hoher Puls beim Rennradfahren?Wie vermeide ich hohen Puls beim Rennradfahren?
Ist hoher Puls bei Sport ein Zeichen für eine Herzerkrankung? TOUR Experte Dr. Robert Eifler gibt Auskunft.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren