- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Glutenfreie Ernährung für RennradfahrerGlutenverzicht bei Radsportlern
Glutenfreie Ernährung gilt auch für immer mehr Radsportler als hip. Kann der Verzicht auf die geliebten Nudeln tatsächlich gesundheitliche Probleme verringern – und sogar die Leistung verbessern?
-
Ausprobiert: Energieriegel von HafervollMüsli für die Hosentasche: Hafervoll Energieriegel
Hafervoll ist ein kleines Start-up aus Köln, das sich zum Ziel gesetzt hat, Riegel ohne chemische Zusätze zu backen – quasi das Müsli für die Hosentasche.
-
-
Ausprobiert: Coconut Chocolate Energieriegel von Clif BarLecker: Clif Bar Coconut Chocolate Chip Riegel im Test
Der 68 Gramm schwere Regel schmeckt schokoladig, aber nicht zu süß, und mundete allen Testern ausgesprochen gut.
-
Ernährungsguide für Radfahrer: WettkampfWettkampf-Ernährung für Rennradfahrer
Gezielte Ernährung verbessert den Trainingserfolg – viele Sportler wissen das, doch oft hapert es an der Umsetzung. Es kommt vor allem darauf an, zur richtigen Zeit das Richtige zu essen: vor dem Training, um leistungsfähig zu sein, während des Trainings, um leistungsfähig zu bleiben und nach dem Training, um möglichst schnell und umfassend wieder leistungsfähig zu werden.
-
-
Ausprobiert: Ringana Energiegetränk und NahrungsergänzungKraftfutter: Ringana Boost und Push
Alles Natur: Ringana stellt seit 20 Jahren Naturkosmetik her. Jetzt bietet die Firma aus der Steiermark auch Produkte für Sportler an.
-
Koch-Videos von Peter SaganWeltmeister Sagan als lustiger Sternekoch
Peter Sagan ist das sportliche Aushängeschild des neuen deutschen WorldTour-Teams Bora-hansgrohe. Nun wird der medienwirksame Slowake auch als Teamkoch in Szene gesetzt.
-
-
Ausprobiert: Performance Smoothies von PowerbarFruchtige Energie: Powerbar Smoothies für Rennradler
Man kennt das: Gegen Ende eines langen Wettkampfs schwinden die Kräfte, Riegel bekommt man längst nicht mehr runter, aber der Schlussanstieg steht noch bevor. Alternative zum Gel: Smoothies
-
Vegane Ernährung für RennradfahrerWie leistungsstark sind Radsportler mit veganem Essen?
Immer mehr Menschen verbannen tierische Lebensmittel komplett aus ihrem Speiseplan. Kann das auch für Radsportler gut gehen?
-
-
Rezepte für Müsliriegel und EnergieriegelEnergieriegel selbst gemacht
Riegel sind DIE Energielieferanten auf Rennradtouren. Vor allem, wenn sie selbst gemacht sind. Küchenchef Jürgen Weingarten im Münchner Conti Bistro und begeisterter Rennradler, verrät zwei Rezepte.
-
Ausprobiert: Nutrixxion Energieriegel mit Mandeln und KakaoEnergiespender: Nutrixxion Energieriegel Almond & Cacao
Voll gesund: Wer sich heutzutage vegan, ohne Gluten und frei von sonstigen Zusatzstoffen ernähren möchte, kann beinahe unbesehen zu Sporternährung greifen.
-
-
Ausprobiert: Squeezy Energy Organic BarSqueezy Energieriegel für die Rennrad-Tour: Energy Organic Bar
Voll Bio: Manche Sportler sind – noch – ein bisschen "schizo": Bei der täglichen Ernährung achten sie auf gesunde Lebensmittel aus biologischem Anbau; beim Sport dagegen eher nicht.
-
Ausprobiert: Fresubin EnergydrinkKalorienbombe: Energie für Langstrecken-Rennradfahrer
Tipp aus der Langstreckenszene: Um auf Ausfahrten den Kalorienbedarf zu stillen, greift ein Sportler seit 20 Jahren auf den Fresubin Energy Drink zurück, das aus der Alten- und Krankenpflege stammt.
-
-
Ausprobiert: Powerbar Energieriegel nach dem RennradfahrenLecker danach: Powerbar Natural Protein Energieriegel
Wer nach Training oder Wettkampf seine Körnerspeicher wieder auffüllen möchte, braucht – ja, Kohlenhydrate. Aber, wenn die Muskeln ordentlich geackert haben, auch und vor allem Protein.
-
Ausprobiert: Multipower Multicarbo Liquid GelEnergie-Gel von Multipower für Rennradfahrer
Es klingt gut, was die Firma Multipower für ihr Produkt Multicarbo Liquid Gel verspricht: Richtig viel schnelle Energie, schon flüssig zubereitet, für die Trikottasche.
-
-
Ernährung: CH Alpha Sport TrinkampullenHilfe bei knirschenden Gelenken beim Rennradsport
Rennradfahren gilt ja gemeinhin als gelenkschonende Sportart – aber es können viele Radler eben doch ein Lied davon singen, wenn die Knie zirpen oder das Genick komische Geräusche machen.