

Rezepte für Rennradfahrer: Selber machen
Snacks für die Trikottasche: Kürbis-Ingwer-Riegel
Selber machen liegt im Trend. Auch Ausdauersportler können ihre Touren-Verpflegung mit wenig Aufwand selbst herstellen - und sind damit meist deutlich ökologischer unterwegs als mit industriell hergestellten, in kleinen Mengen verpackten Nahrungsergänzungsmitteln.
In dieser Artikelstrecke finden Sie insgesamt sechs Rezepte für Gels, Riegel und Co, die ideal für längere Rennrad-Touren geeignet sind und sich perfekt in der Trikottasche mitnehmen lassen.
Kürbis-Ingwer-Riegel: Die Zutaten
Für 25 Riegel brauchen Sie
- 400 Gramm Hokkaido-Kürbis
- 200 Milliliter Kokosmilch
- 25 Gramm geschälte Pistazien
- 25 Gramm Cashewnüsse
- 100 Gramm feine Haferflocken
- 110 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- 30 Gramm gepuffter Amarant
- 15 Gramm frischer Ingwer
- 100 Gramm Ahornsirup
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
So geht´s: Die Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, dann den ungeschälten Kürbis in kleine Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel zusammen mit der Kokosmilch in einen Topf geben und zirka 10 Minuten garen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit die Pistazien und Cashewnüsse mit einem Messer grob hacken und dann mit den Haferflocken, dem Dinkelvollkornmehl, Backpulver und gepufften Amarant in einer Schüssel vermischen.
<<Rezepte für daheim: schnelle Küche für Rennradfahrer>>
Den Ingwer schälen und grob würfeln und zusammen mit Ahornsirup, dem gemahlenen Zimt und Salz sowie der Kürbis-Kokos-Mischung im Mixer pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Abkühlen lassen, dann erst zu einem Teig vermengen und auf dem Backpapier fingerdick verteilen. Das geht am besten mit einem Löffel, der ab und zu in kaltes Wasser getaucht wird. 20 Minuten backen, auskühlen lassen und mit einem Messer in gleich große Riegel schneiden.
Kürbis-Ingwer-Riegel: Die Nährwerte
Ein Riegel à zirka 40 Gramm enthält 60 Kilokalorien. Davon entfallen auf:
- Kohlenhydrate 9 g (60 % des Kalorienanteils)
- Fett 1 g (20 % des Kalorienanteils)
- Eiweiß 3 g (20 % des Kalorienanteils)
-
Artikelstrecke: Snacks für die Trikottasche: Schnelle Rezepte für Rennradfahrer
-
Snacks für die Trikottasche: Rote-Bete-Waffeln
-
Snacks für die Trikottasche: Pistazie-Aprikosen-Bällchen
-
Snacks für die Trikottasche: Dattelsandwich
-
Snacks für die Trikottasche: Quittenbrot
-
Snacks für die Trikottasche: Energie-Gels
-
Snacks für die Trikottasche: Kürbis-Ingwer-Riegel
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Richtig ernähren vor dem Rennen: Carboloading-RezepteCarboloading: Einfache Rezepte für Rennradfahrer
Vor dem Wettkampf Kohlenhydrate nicht vergessen. Carboloading ist jedem Rennradfahrer ein Begriff, doch wie gestaltet man einen abwechslungsreichen Ernährungsplan jenseits von Pasta? Drei Rezepte.
-
Faktencheck Kaffee&KoffeinWas Koffein beim Rennradtraining bringt
Kaffee steht bei Rennradfahrern hoch im Kurs. Was hat es mit zwei gegensätzlichen Studien zur Wirkung von Koffein auf das Training auf sich?
-
Recovery-Shakes für RennradfahrerSchnelle Erholung: 5 Recovery Shakes im Test
Recovery-Shakes sollen den Körper schnell und effektiv mit Brennstoffen versorgen. TOUR testet die bekanntesten Produkte für schnelle Regeneration
-
Studie: Dopingmittel SpinatKraft durch Spinat
Spinat ist gut für die Muskeln. Was hinter der neuen Studie der FU Berlin steckt und ob auch Rennradfahrer von den Erkenntnissen profitieren können
-
Energieriegel für Rennradfahrer11 Energieriegel für Training und Wettkampf im Test
Ob bei intensiven Trainingseinheiten oder im Wettkampf selbst – Energieriegel versorgen den Körper schnell und effektiv mit Brennstoffen. TOUR hat elf Riegel unter die Lupe genommen.
-
Ernährungsguide für Radfahrer: SpeiseplanDer perfekte Speiseplan für Rennradfahrer
Wann darf ich was essen? Der TOUR-Speiseplan für Rennradfahrer klärt auf, welche Ernährung für Radsportler zu welchem Zeitpunkt am Besten ist