

Rezepte für Rennradfahrer: Selber machen
Snacks für die Trikottasche: Pistazie-Aprikosen-Bällchen
Selber machen liegt im Trend. Auch Ausdauersportler können ihre Touren-Verpflegung mit wenig Aufwand selbst herstellen - und sind damit meist deutlich ökologischer unterwegs als mit industriell hergestellten, in kleinen Mengen verpackten Nahrungsergänzungsmitteln.
In dieser Artikelstrecke finden Sie insgesamt sechs Rezepte für Gels, Riegel und Co, die ideal für längere Rennrad-Touren geeignet sind und sich perfekt in der Trikottasche mitnehmen lassen.
Pistazie-Aprikosen-Bällchen: Die Zutaten
Für 36 Stück brauchen Sie
- 60 g geschälte Pistazien
- 35 g Cashewnüsse
- 250 g getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt)
- 50 g Honig (für Veganer: Agavendicksaft oder Kokosblütensirup)
- 100 ml Wasser
- 230 g feine Haferflocken
- Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 Prise Salz
So geht's: Die Zubereitung
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 30 Wartezeit
Die Pistazien im Mixer fein mahlen, davon 3 Esslöffel (etwa 25 Gramm) zur Seite stellen. Die restlichen 35 Gramm in eine große Schüssel geben. Cashewnüsse ebenfalls im Mixer fein mahlen und zu den Pistazien in die Schüssel geben. Getrocknete Aprikosen, Honig und Wasser im Mixer zu einem Brei pürieren. Je nach Leistungsstärke des Mixers muss die Menge gegebenenfalls auf mehrere kleine Portionen aufgeteilt werden.
<<Rezepte für daheim: schnelle Küche für Rennradfahrer>>
Das Aprikosenpüree zu den gemahlenen Nüssen in die Schüssel geben, außerdem die Haferflocken, den Saft, die abgeriebene Zitronenschale und das Salz. Den Teig mit den Händen gründlich vermengen. Die Masse etwa 30 Minuten quellen lassen. Aus der Masse kleine Kugeln (je 20 Gramm) formen. Die Bällchen anschließend in den beiseite gestellten gemahlenen Pistazien wälzen. Sicher verpacken und bei der nächsten Tour genießen.
Pistazien-Aprikosen-Bällchen: Die Nährwerte
Eine Snack-Portion aus zwei Kugeln (40 Gramm) enthält 123 Kilokalorien. Davon entfallen auf:
- Kohlenhydrate 17 g (56 % des Kalorienanteils)
- Fett 4 g (30 % des Kalorienanteils)
- Eiweiß 4 g (14 % des Kalorienanteils).
-
Artikelstrecke: Snacks für die Trikottasche: Schnelle Rezepte für Rennradfahrer
-
Snacks für die Trikottasche: Rote-Bete-Waffeln
-
Snacks für die Trikottasche: Pistazie-Aprikosen-Bällchen
-
Snacks für die Trikottasche: Dattelsandwich
-
Snacks für die Trikottasche: Quittenbrot
-
Snacks für die Trikottasche: Energie-Gels
-
Snacks für die Trikottasche: Kürbis-Ingwer-Riegel
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Richtig ernähren vor dem Rennen: Carboloading-RezepteCarboloading: Einfache Rezepte für Rennradfahrer
Vor dem Wettkampf Kohlenhydrate nicht vergessen. Carboloading ist jedem Rennradfahrer ein Begriff, doch wie gestaltet man einen abwechslungsreichen Ernährungsplan jenseits von Pasta? Drei Rezepte.
-
Faktencheck Kaffee&KoffeinWas Koffein beim Rennradtraining bringt
Kaffee steht bei Rennradfahrern hoch im Kurs. Was hat es mit zwei gegensätzlichen Studien zur Wirkung von Koffein auf das Training auf sich?
-
Recovery-Shakes für RennradfahrerSchnelle Erholung: 5 Recovery Shakes im Test
Recovery-Shakes sollen den Körper schnell und effektiv mit Brennstoffen versorgen. TOUR testet die bekanntesten Produkte für schnelle Regeneration
-
Studie: Dopingmittel SpinatKraft durch Spinat
Spinat ist gut für die Muskeln. Was hinter der neuen Studie der FU Berlin steckt und ob auch Rennradfahrer von den Erkenntnissen profitieren können
-
Energieriegel für Rennradfahrer11 Energieriegel für Training und Wettkampf im Test
Ob bei intensiven Trainingseinheiten oder im Wettkampf selbst – Energieriegel versorgen den Körper schnell und effektiv mit Brennstoffen. TOUR hat elf Riegel unter die Lupe genommen.
-
Ernährungsguide für Radfahrer: SpeiseplanDer perfekte Speiseplan für Rennradfahrer
Wann darf ich was essen? Der TOUR-Speiseplan für Rennradfahrer klärt auf, welche Ernährung für Radsportler zu welchem Zeitpunkt am Besten ist