TOUR Online
· 15.02.2023
Im Juni 2023 startet die TOUR Transalp in eine neue Runde - schon jetzt können alle Teilnehmer oder die, die es noch werden wollen, bei unserer Strava-Challenge testen, ob sie fit für ein Rennrad-Etappenrennen dieser Größenordnung sind.
Rennradfahrer können bei unserer Strava-Challenge die diesjährige Königsetappe der TOUR Transalp (18.-24. Juni) mit 123 Kilometern und 3244 Höhenmetern in ihrem heimischen Rennradrevier simulieren - egal ob im Schwarzwald, im Taunus oder im Deister. So kann sich jeder perfekt auf die bevorstehende TOUR Transalp vorbereiten oder sich einfach mit anderen messen.
Die Strecke der TOUR Transalp 2023 steckt voller Abwechslung und überraschender Szenenwechsel auf einer Route durch Berglandschaften, die völlig unterschiedliche Bilder im Gedächtnis hinterlassen. Insgesamt sind es dieses Jahr 827,3 Kilometer und 18.233 Höhenmeter auf den sieben Etappen von Lienz nach Arco.
Das ist eine echte Hausnummer! Wer wissen möchte, ob er dem gewachsen ist, kann sich bei der Strava Challenge selbst auf die Probe stellen. Hier gilt es, die Distanz der Königsetappe im heimischen Radrevier selbstständig zu fahren: die 123 Kilometer oder die 3244 Höhenmeter. Besonders Motivierte können natürlich auch beides angehen.
Die Königsetappe (Etappe 3) von Primiero/San Martino di Castrozza nach Pederobba hat es in sich. Sie fordert nicht nur den Muskeln eine Menge Arbeit ab, sondern bietet auch landschaftlich pure Abwechslung und beeindruckende Szenenwechsel. Vom Bergdorf am Fuße der 3000-Meter-Plus-Wolkenkratzer der Pale di San Martino führt die Strecke in nur wenigen Stunden dahin, wo die Trauben für den Prosecco gedeihen.
Das sind zwei Welten, optisch, kulturell, klimatisch. Nun hat nicht jeder so traumhafte Panoramen und fordernde Pässe wie den Passo Gobbera, den Passo Brocon oder den Monte Grappa vor seiner Haustür - mit etwas Kreativität und Durchhaltevermögen lassen sich die Höhenmeter auch im Flachland knacken. So müsste man den Hasselbrack (116,5 Höhenmeter), Hamburgs höchsten Hügel, rund 28-Mal erklimmen, um auf die Höhenmeter der Königsetappe zu kommen, den Höckeberg in Schleswig-Holstein (82 Höhenmeter) sogar fast 40 Mal.
Die Voraussetzungen, um an unserer Strava-Challenge teilzunehmen: Die jeweilige Distanz bzw. Höhenmeter müssen auf einem Rennrad bzw. Gravelbike in einer Einheit absolviert werden und dürfen nicht gesplittet werden. Eine Teilnahme über Zwift ist nicht möglich. Die Challenge muss bis Dienstag, 21. Februar, absolviert werden. Anschließend einen Screenshot und Link deiner Strava-Einheit in unserem Strava-Club hochladen (TOUR Transalp auf Strava). Bereits mehr als 2300 Mitglieder aus unterschiedlichen Ländern sind dort aktiv. Ein extra Anreiz für die Challenge: Unter allen Teilnehmern gibt es eine Verlosung. Der TOUR Transalp-Partner Specialized spendiert Radbekleidung für die kalte Jahreszeit.