

Test 2017: Rennrad-Bekleidung und Zubehör vom Discounter
Was können Trikots und Radhosen vom Discounter?
Wenn die Saison beginnt, hat das Fahrrad Konjunktur. Diesem Trend folgen auch Discounter und Kaffeeröster und füllen ihr Sortiment mit Radbekleidung und reichlich Zubehör. Exklusiv bei TOUR: Schnäppchen und Ladenhüter im Check.
Fotostrecke: Test 2017: Rennrad-Bekleidung und Zubehör vom Discounter
LIDL
"Lidl lohnt sich", behauptet der Discounter in der Werbung – hinsichtlich des Radsortiments kann man dem nicht widersprechen. Im Online-Shop können Sparfüchse ganzjährig einen Teil ihrer Grundausstattung zum schmalen Kurs einkaufen, wenngleich nicht alle Teile immer in allen Größen vorrätig sind. Die sechs Bezahlmöglichkeiten des übersichtlichen Online-Shops sind je nach Produktgruppe und Warenwert nur eingeschränkt nutzbar.
Das Herrenjersey kann das hohe Niveau des Damentrikots (nächstes Bild unten) nicht halten. Zwar fühlt sich das 190 Gramm schwere Trikot auf der Haut gut an und ist auch ordentlich verarbeitet, aber bei den Details zeigt es Schwächen. Der gerade Schnitt ist nicht an die Rennradhaltung angepasst, der Reißverschluss zu kurz und an Bauch und Brust wellt sich der Stoff. Für acht Euro ist es aber vielleicht eine Option als stille Reserve, wenn man es eine bis zwei Nummern kleiner wählt.
Preis 7,99 Euro | Größen M, L, XL | Farben Schwarz-Grau, Rot-Weiß-Schwarz, Gelb-Grau-Schwarz
Lidl bietet zwei Radtrikots für Frauen an, das bessere aus der Pro-Linie heißt irreführenderweise Funktionsshirt. Zum Preis von lediglich 14,99 Euro ist es ein passables Radtrikot, der Schnitt ist gut an die Rennradhaltung angepasst. Die Ausstattung ist bemerkenswert: durchgehender, hinterlegter Reißverschluss inklusive Garage am Kragen, breiter Bund mit Gel-Print, der das Trikot am Hochrutschen hindert, drei Trikottaschen plus kleine Reißverschluss-Tasche für Kleinkram und reichlich Reflexmaterial vorn und hinten. Kritisieren kann man, dass das 160 Gramm wiegende Trikot mit sehr kurzen Ärmeln etwas groß ausfällt und ein paar lose Fäden abstehen.
Preis 14,99 Euro | Größen S, M, L | Farben Lila-Pink, Schwarz, Schwarz-Pink
Lidls Profi-Fahrradhelm für Männer und Frauen ist eine Kaufempfehlung. Läge der in vier Farben und zwei Größen erhältliche Kopfschutz beim Fachhändler neben dem Sortiment etablierter Radsportmarken, man würde den riesigen Preisunterschied nicht vermuten. Der Helm erfüllt alle gängigen Sicherheitsnormen, ist gut belüftet, das Kopfband kann in zwei Höhen fixiert und die Weite per Drehverschluss reguliert werden. Der Kinnriemen lässt sich mit einem praktischen Magnetverschluss schließen, Coolmax-Polster liegen in zwei verschiedenen Stärken bei. Mit 300 Gramm Gewicht (Größe L/XL) ist der gut verarbeitete Helm allerdings vergleichsweise schwer; der Platz über dem Drehverschluss ist so knapp bemessen, dass kein Pferdeschwanz hindurchpasst.
Preis 25 Euro | Größen 55–59, 59–61 | Farben Anthrazit, Schwarz, Rot-Weiß, Anthrazit-Schwarz
Damen-Fahrradjumper: Vergleicht man die Lidl- mit der Tchibo-Damenbundhose, fallen diverse Unterschiede auf: Die Beinabschlüsse an der Lidl-Hose sind viel breiter und elastischer und hinterlassen kaum Tragemarken auf der Haut, das Polster ist etwas flacher und elastischer, weshalb es vom Hosenstoff besser in Position gehalten wird. Und da die Hose zudem vorgeformt ist, nimmt sie die Haltung auf dem Renner bereits im Stand vorweg; ein sinnvolles Detail sind die reflektierenden Nähte. Der straffe Hosenbund kann am Bauch drücken.
Preis 14,99 Euro | Größen S, M, L | Farben Lila-Pink, Schwarz
Auch das Herrenmodell mit Trägern nennt Lidl Fahrradjumper. Springt man hinein, kommt es einem so vor, als trüge man wenig Hose. Der Grund dafür ist das sehr dünne und elastische Hosenmaterial, das sich manch kräftiger Radler etwas blickdichter wünschen würde. Zwar ist das Polster flach und auch relativ elastisch, jedoch fühlt es sich im Sattel schwammig an, da der dünne Stoff es nicht ordentlich in Position hält. Schade, denn mit den breiten und elastischen Beinabschlüssen und den Trägern aus Mesh-Material haben die Lidl-Schneider einen ordentlichen Job gemacht.
Preis 14,99 Euro | Größen M, L, XL | Farben Schwarz-Grau, Schwarz-Weiß, Schwarz-Weiß-Rot
Praktisch an der 140 Gramm leichten Pumpe (inklusive Rahmenhalter) ist ihr klappbarer Handgriff, mit dem sich gut Druck aufbauen lässt, wenn man ihn mit Handschuhen greift, da seine Kanten ab vier Bar ordentlich ins Fleisch drücken. Der Kolben läuft spielfrei im Zylinder, der per Hebel klemmbare Ventilgummi umschließt das Ventil luftdicht, lässt sich im Neuzustand jedoch schwer wieder abziehen. Das integrierte Manometer fällt in die Kategorie nettes Gimmick, ohne Lupe ist es kaum abzulesen. Der praktische Rahmenhalter mit Klettriemen rundet das günstige Angebot ab.
Preis 5,99 Euro | Gewicht 140 Gramm | Länge 260 Millimeter
Die Radbekleidung von Aldi Süd war zum Testzeitpunkt leider noch nicht lieferbar. Die Produkte kommen erst im April und Mai in die Filialen.
Beim Rucksack lautet unsere Einschätzung: Kauftipp! Er ist in vier Farbvarianten erhältlich, sechs Liter Volumen sind ausreichend für Regenjacke und -hose, Arm- und Beinlinge sowie die Brotzeit; und er ist für eine (nicht im Preis enthaltene) Trinkblase vorbereitet. Eine Netz-Innentasche sowie eine Smartphonehülle schaffen Ordnung, eine wasserdichte Regenhülle ist auch an Bord. Dank flexibler, luftdurchlässiger Gurte und gepolsterter Rückenpartie trägt sich der 370 Gramm leichte Rucksack sehr komfortabel.
Preis 12,99 Euro | Farben Grün, Blau, Schwarz-Grau, Hellblau
Der Bikemate ist ein Funk-Computer mit den üblichen Radfunktionen. Darüber hinaus informiert der Tacho darüber, wie viele Kalorien man ungefähr verbraucht und wie viel CO2 man auf seiner Tour gegenüber einem Auto spart. Der Halter lässt sich sowohl auf dem Lenker wie auf dem Vorbau montieren. Die Garantie von drei Jahren ist kundenfreundlich.
Preis 6,99 Euro
Front- und Rückleuchte mit Straßenzulassung können mit den beiliegenden Haltern werkzeuglos an Lenkern und Sattelstützen mit rundem Querschnitt bis zu einem Durchmesser von 31,8 Millimetern montiert werden. Mit Strom versorgt werden beide aus jeweils vier AAA-Batterien. Die Lichtausbeute der verbauten Marken-LED von Cree ist für den Einsatz als besseres Positionslicht ordentlich. Aufgrund fehlender Dichtungen in den Batteriedeckeln eignet sich das 200 Gramm schwere Set jedoch nicht für Regenfahrten.
Preis 6,99 Euro
Aldis fünffüßiger Montageständer steht absolut sicher, aber dafür sind die Füße beim Arbeiten am Rad auch öfter mal im Weg. Die Höhenverstellung und Klemmung mit den Drehverschlüssen geht leicht von der Hand, zusammengefaltet beträgt das Staumaß der Sieben-Kilo-Krake 115 x 35 Zentimeter. Die relativ harten Klemmbacken nehmen Durchmesser zwischen 25 und 40 Millimetern auf; für manch voluminösen Carbonrahmen oder manche Sattelstützen kann das knapp werden. Praktisch sind der in der Höhe verstellbare Werkzeug- und Kleinteile-Halter sowie die längenverstellbare Lenkerfixierung.
Preis 25,99 Euro | Gewicht 7 Kilo | Staumaß 115 x 35 Zentimeter
Aldis Radhelm ist gut belüftet, Passform und Verarbeitung sind in Ordnung, die Weite wird per Drehknopf reguliert, das Kopfband ist sogar in der Höhe verstellbar, und er hat ein integriertes Rücklicht. Aber: Trotz des sensationellen Preises wird sein biederes Aussehen bei Rennradlern wohl kaum einen Kaufreflex auslösen.
Preis 10,99 Euro | Größen S/M, L/XL | Farben Weiß-Schwarz-Rot, Schwarz-Blau, Weiß-Grau, Weiß-Pink
Zwar war das Radsortiment Ende Februar noch nicht komplett, aber für ein erstes Urteil reichte unser Testkauf trotzdem. Kurz: Die Hosen taugen nicht zum Rennradfahren. Beim Zubehör wiederum kann der Blick ins Sortiment lohnen; Schloss und Minipumpe machen einen soliden Eindruck. Etwas unübersichtlich ist der Aufbau des Online-Shops. Kennt man die Artikelbezeichnung nicht exakt, sucht man länger. Dafür ist die Abwicklung komfortabel, und die Lieferung erfolgt schnell.
Tchibos Zweiwege-Pumpe macht einen soliden Eindruck. Der inklusive Rahmenhalter 165 Gramm schwere Druckmacher ist sauber verarbeitet, der Kolben gleitet spielfrei im Zylinder. Der vorgeformte Handgriff liegt gut in der Hand, und die beiden Ventileinsätze lassen sich luftdicht auf Rennrad- und Autoventil klemmen. Beim Entspannen muss man auf seine Finger achten, sonst schnappt der zurückschnellende Klemmhebel zu. Das integrierte Manometer ist schwer ablesbar, zeigt jedoch zumindest einen ungefähren Druckwert an. Einziges Manko: Die Dichtungen lassen sich nicht erneuern.
Preis 8,99 Euro | Gewicht 165 Gramm (inklusive Halter) | Länge 26 Zentimeter
Tchibos Radhosen für Männer und Frauen sind seit unserem letzten Check 2015 unverändert auch im aktuellen Sortiment. Deshalb gilt weiterhin: Stoffgefühl und Polsterform stimmen – im Stand. Beim Radeln rutscht das Polster jedoch herum, weil der elastische Stoff es nicht recht im Zaum zu halten vermag. Zudem zwicken die straffen und schmalen Elastikbündchen schnell an Bauch und Beinen, weshalb Tchibos Radlerhosen auch 2017 keine Empfehlung sind.
Preis jeweils 19,99 Euro | Größen S, M, L (war Ende Februar lediglich in M erhältlich)
Die handliche Sperre mit dreistelligem Zahlenschloss wiegt gut 80 Gramm und passt in jede Trikottasche. Mit dem eineinhalb Meter langen, gummiummantelten Drahtseil lassen sich gleich mehrere Renner sichern, wenn man mal kurz vorm Bäcker oder Biergarten parkt – einen ernsthaften Diebstahlschutz bietet es nicht.
Preis 9,99 Euro

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 3/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: Allwettertrikots für DamenAprilwetter?! Langarm-Trikots für Damen im Test
Bei wechselhaftem Wetter sollen Allwetter-Trikots vor leichten Schauern und Wind schützen – aber auch tragbar sein, wenn die Sonne scheint. Inzwischen gibt es eine große Auswahl auch für Frauen. Wir haben neun Modelle getestet – sie sind so unterschiedlich wie das Aprilwetter
-
Kaufberatung Trikotsets fürs Indoortraining mit dem RennradTrikots und Hosen fürs Rollentraining
Wer zuhause auf der Rolle Rennrad fährt, der schwitzt viel. Braucht es deshalb spezielle Bekleidung fürs Indoortraining? Wir haben aktuelle Indoor-Kits einem Praxistest unterzogen.
-
Radbekleidung für heiße TageMega-Test: Radtrikots und Radhosen für den Sommer
Rennradfahren in der Hitze stellt Profis und Jedermänner vor besondere Herausforderungen. Leichte Triktos und Hosen sollen helfen kühl zu bleiben und Schweiß perfekt zu absorbieren. 14 Kits im Test.
-
Corona-Krise: Fahrrad-Industrie fertigt Schutzmasken, DesinfektionssprayWie die Rad-Industrie gegen Corona kämpft
Der Virus Covid-19 breitet sich nach wie vor auf der ganzen Welt aus. Was vor allem medizinischen Personal hilft, sind Atemschutzmasken: Wie bekannte Marken der Fahrrad-Welt mithelfen, die Krankheit zu bekämpfen.
-
Neuheiten 2020: LÖFFLER - Herbst/WinterkollektionBesser sichtbar durch den Winter
In der Herbstkollektion 2019 bietet LÖFFLER erstmals reflektierende Schweißnähte bei langen Radhosen und Langarmtrikots .