

Test 2021: 20 Regenjacken für Damen und Herren
Wasserwacht - Regenjacken von 30 bis 330 Euro im Test
Fragt man Radler, was ekliger ist – vom Regen durchnässt zu werden oder im eigenen Saft zu schmoren – erntet man als Antwort ein klares Unentschieden. Deshalb sollte die ideale Regenjacke vor beidem bewahren, indem sie Regentropfen dauerhaft abperlen und möglichst viel Schweißdampf von der Haut nach außen entweichen lässt, damit man auch trocken bleibt, wenn es gerade mal nicht regnet.
Die Grundregel lautet: Je wasserdichter das Material, desto größer der Widerstand, Dampf passieren zu lassen. Abgesehen davon entweicht umso mehr Dampf, je größer das Temperaturgefälle zwischen innen und außen ist. Nimmt man die Körpertemperatur von 37 Grad als Basis, dringt bei 15 Grad Außentemperatur mehr Dampf durch die Jacke als beispielsweise bei 20 Grad. Kurz: Je wärmer es ist, desto schlechter funktioniert der Schweißtransport.
10 Regenjacken für Herren im Test
Marke | Modell | Preis (UVP in Euro) |
Agu | Event Regenjacke | 190 Euro |
Castelli | Emergency Rain Jacket* | 140 Euro |
Craft | Surge Rain Jacket* | 150 Euro |
Endura | FS260-Pro Adrenaline Race Cape II* | 90 Euro |
Scott | RC Weather WP Jacke* | 180 Euro |
Van Rysel | Regenjacke Rennrad RR900 Ultralight* | 40 Euro |
Assos | Equipe RS Schlosshund Rain Jacket Evo* | 330 Euro |
Gorewear | C5 Gore-Tex Shakedry 1985 Jacke* | 300 Euro |
Santini | Guard Mercurio Rain Jacket | 269 Euro |
Velocio | Men’s Ultralight Rainjacket | 329 Euro |
10 Regenjacken für Damen im Test
Marke | Modell | Preis (UVP in Euro) |
Agu | Prime Regenjacke Essential Damen | 90 Euro |
Castelli | Emergency W Jacket* | 140 Euro |
Craft | Stride Rain Jacket W* | 150 Euro |
Endura | Damen FS260-Pro Adrenaline Race Cape II* | 90 Euro |
Scott | RC Weather WS Jacke | 150 Euro |
Triban | Fahrradjacke Rennrad RC 500 Damen* | 30 Euro |
Assos | Dyora RS Rain Jacket | 330 Euro |
Gorewear | C7 Damen Gore-Tex Shakedry Jacke* | 280 Euro |
Santini | W Guard Mercurio Rain Jacket | 269 Euro |
Velocio | Women’s Ultralight Rain Jacket | 329 Euro |
Sechs Regenhosen im Kurzcheck
Marke | Modell | Preis (UVP in Euro) |
Craft | Hale Hydro Shorts M wasserabweisend* | 100 Euro |
Endura | FS260 Pro Adrenaline WP 3/4 wasserdicht* | 90 Euro |
Sportful | Supergiara Overshort wasserabweisend* | 80 Euro |
Vaude | Drop Shorts wasserdicht* | 65 Euro |
Löffler | Bike Shorts GTX Active wasserdicht* | 150 Euro |
Gorewear | Paclite Trail Shorts wasserdicht* | 150 Euro |
So testet TOUR Regenjacken
Erstmals gehört zu unseren Testverfahren eine selbst entwickelte Prüfung zur Bewertung der Dampfdurchlässigkeit. Der Aufbau funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der bekannte MVTR-Test (Moisture Vapor Transmission Rate), bei dem ermittelt wird, welche Menge Wasserdampf in einer bestimmten Zeit durch eine bestimmte Fläche Material dringen kann. Wir verwenden zwei handballgroße Halbkugeln und spannen dazwischen luftdicht das Jackenmaterial. In der einen Halbkugel befindet sich eine immer gleiche Menge exakt temperierten Wassers, in der anderen ein Material, das die durch die Jacke transportierte Feuchtigkeit bindet. Um den Prozess zu beschleunigen, wird die obere Halbkugel gekühlt. Mit einer Feinwaage lässt sich die Menge des transportierten Wassers und damit die Leistungsfähigkeit der Membran ermitteln.
Die Wasserdichtigkeit wurde mit dem Suter-Test ermittelt (siehe DIN-EN-ISO 20811). Dabei haben wir die Jacke im Bereich einer Nahtstelle zwei Minuten lang unter einen Druck von 0,3 Bar (3.000 Millimeter Wassersäule) gesetzt. Tritt Wasser durch Material oder Naht, gibt es Punktabzug. Ähnlich wie beim Spray-Test (DIN-EN-ISO 4920) wird das Abperlverhalten ermittelt.
Neu im Vergleich zu vorangegangenen Tests ist auch, dass wir Passform und Schnitt der Jacken nicht mehr mit Noten bewerten; die individuellen Vorlieben und anatomischen Unterschiede von Radler zu Radler sind dafür schlicht zu groß. Stattdessen beschreiben wir Schnitt und Passform ausführlicher im Fazit in der Tabelle, sodass jeder Radsportler und jede Radsportlerin den passenden Schnitt identifizieren kann. Die Bedeutung des Reflexmaterials halten wir für so wichtig, dass wir es als eigenes Bewertungskriterium aufgenommen haben.
Den kompletten Test mit allen Informationen zu Gewicht, Ausstattung und detaillierter Benotung finden Sie unten im Download für 1,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus seinen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Die Grundlage der TOUR-Tests sind standardisierte und reproduzierbare Testverfahren, die wir stets offenlegen. TOUR-Artikel kann man kaufen – TOUR-Testsiege nicht!
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021 Winterjacken und -Hosen zum Setpreis 280 EuroTest von Winterbekleidung
Mit passender Kleidung macht Radsport auch im Winter Spaß. Im TOUR-Test: 24 Winter-Sets, bestehend aus Jacke und Hose, von 130 bis 280 Euro – für Männer und Frauen
-
Windwesten für RennradfahrerSchutz gegen Wind und Wetter: 22 Westen im Test
Windwesten sollen warm und trocken halten und dennoch leicht sein. Unser Test von 22 Modellen für Frauen und Männer zeigt, welche
-
Dauertest 2018: Frauen-Regenjacke von Gore Bike WearGore Bike Wear Regenjacke One Lady im Langzeit-Test
Ihr Name ist kompliziert, die Nutzung umso einfacher: Die "One Lady Gore-Tex Shakedry Active Bike Jacke" ist eine Regenjacke für Frauen, die Gore Bike Wear seit Anfang 2017 anbietet.
-
Test 2017: 18 Rennradjacken für die kalte JahreszeitWinter-Spezial: 18 Rennradjacken im großen Vergleich
Die Aufgaben einer Winterjacke sind – im Wortsinn – vielschichtig. Sie soll wärmen, dicht halten und Schweiß nach außen passieren lassen. Welche Jacke das am besten kann, zeigt unser Test.
-
Test 2017: Reflexspray von HolmenkolSichtbar auf dem Rad im Dunkeln: Holmenkol Reflexspray
Nachts steigt für Radler das Risiko, übersehen zu werden. Wer dann auch noch dunkle Kleidung ohne Reflexmaterial trägt, macht sich für Autofahrer oder Fußgänger quasi unsichtbar.