

Neue Regenjacke von Gore Bike Wear
Perfekter Wetterschutz
Knapp 40 Jahre ist es her, dass erste Textilien mit der PTFE-Membran des Amerikaners Bill Gore auf den Markt kamen – und Sportbekleidung revolutionierten. Textilien, die Regen abhalten und gleichzeitig den Schweiß des Athleten in Form von Wasserdampf entweichen lassen, waren plötzlich keine Utopie mehr. Rennradler zählten zu den ersten Outdoor-Sportlern, die von der neuen Technik profitierten – vorbei die Zeiten, in denen wasserdichte Plastikhäute als Regenjacken nach kurzer Zeit von innen genauso nass waren wie von außen.
Die neue Regenjacke von Gore Bike Wear aus der Active-Reihe nimmt unverkennbar Anleihen am "Urmeter" der Rennrad-Regenjacken, dokumentiert aber auch eindrucksvoll die textiltechnische Weiterentwicklung der vergangenen fast 40 Jahre. Im Prinzip ist die Jacke die Membran, die wasserdicht und atmungsaktiv ist und Regen abperlen lässt. Diese Funktion bleibt dauerhaft erhalten, nachträgliches Imprägnieren entfällt. Im Inneren schafft ein Hauch von Futter – Gore nennt das Micro Grid Backer – erstaunlichen Tragekomfort. Die Jacke sitzt perfekt, nichts flattert, die Ärmel sind für die gestreckte Haltung auf dem Renner länger geschnitten. Front und Rücken sind deutlich länger bzw. kürzer als bei unserem gut 30 Jahre alten Referenzmodell aus dem Redaktionsbestand – aber eben auch exakter auf die Anforderung angepasst. Eine kleine Reissverschlusstasche an der linken Brustseite nimmt Kleinigkeiten auf.
Während einer ersten Testrunde im Novemberregen überzeugte die Jacke; sehr gute Passform, alles dicht, nirgends Wassereinbrüche, und vor allem prima Klima im Inneren. Am Ende der schweißtreibenden Einheit fühlte sich die Innenseite praktisch trocken an.
Das Aussehen der Jacke wird die Radlergemeinde mutmaßlich spalten. Manche Radler werden eine nur schwarze Jacke rundweg ablehnen, und sei sie technisch noch so überzeugend. Andere wird das schwarze Leichtgewicht begeistern; der Stoff hat eine fast lederähnliche Anmutung und wirkt sehr cool, zwei Leuchtpaspeln am Rücken und die reflektierenden Logos (deren Platzierung sich zum Serienstart noch ändern wird) sichern ein Mindestmaß an Sichtbarkeit.
-----------------------
Mitmachen und gewinnen!
Zusammen mit Gore Bike Wear verlost TOUR exklusiv und nur für Abonnenten ein Exemplar der neuen Jacke aus der ersten, steng limitierten Auflage zum Marktstart. Hier geht's zum Teilnahmeformular.
Teilnahmeschluss ist der 10. Februar 2016.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2021: 20 Regenjacken für Damen und HerrenWasserwacht - Regenjacken von 30 bis 330 Euro im Test
Eine gute Regenjacke sollte vor allem wasserdicht und dampfdurchlässig sein. Nur dann bleibt man als Radler bei Regen trocken und warm. Welche Jacke diesen Spagat am besten meistert, haben wir in der Praxis und in Laborversuchen untersucht. Außerdem in Kurzcheck: Sechs kurze Regenhosen zum Überziehen.
-
Test 2021 Winterjacken und -Hosen zum Setpreis 280 EuroTest von Winterbekleidung
Mit passender Kleidung macht Radsport auch im Winter Spaß. Im TOUR-Test: 24 Winter-Sets, bestehend aus Jacke und Hose, von 130 bis 280 Euro – für Männer und Frauen
-
Windwesten für RennradfahrerSchutz gegen Wind und Wetter: 22 Westen im Test
Windwesten sollen warm und trocken halten und dennoch leicht sein. Unser Test von 22 Modellen für Frauen und Männer zeigt, welche
-
Dauertest 2018: Frauen-Regenjacke von Gore Bike WearGore Bike Wear Regenjacke One Lady im Langzeit-Test
Ihr Name ist kompliziert, die Nutzung umso einfacher: Die "One Lady Gore-Tex Shakedry Active Bike Jacke" ist eine Regenjacke für Frauen, die Gore Bike Wear seit Anfang 2017 anbietet.
-
Test 2017: 18 Rennradjacken für die kalte JahreszeitWinter-Spezial: 18 Rennradjacken im großen Vergleich
Die Aufgaben einer Winterjacke sind – im Wortsinn – vielschichtig. Sie soll wärmen, dicht halten und Schweiß nach außen passieren lassen. Welche Jacke das am besten kann, zeigt unser Test.